Zum Inhalt springen

Umweltwissenschaftlerin

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Umweltwissenschaftlerin (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, f[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ die Umweltwissenschaftlerin die Umweltwissenschaftlerinnen
Genitiv der Umweltwissenschaftlerin der Umweltwissenschaftlerinnen
Dativ der Umweltwissenschaftlerin den Umweltwissenschaftlerinnen
Akkusativ die Umweltwissenschaftlerin die Umweltwissenschaftlerinnen

Worttrennung:

Um·welt·wis·sen·schaft·le·rin, Plural: Um·welt·wis·sen·schaft·le·rin·nen

Aussprache:

IPA: [ˈʊmvɛltˌvɪsn̩ʃaftləʁɪn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Umweltwissenschaftlerin (Info)

Bedeutungen:

[1] Wissenschaftlerin, die sich mit der Umwelt und den Auswirkungen menschlicher Tätigkeiten auf die Umwelt beschäftigt

Herkunft:

Ableitung (Derivation) (Motion, Movierung) des Femininums aus der maskulinen Form Umweltwissenschaftler mit dem Suffix -in als Derivatem (Ableitungsmorphem)

Männliche Wortformen:

[1] Umweltwissenschaftler

Beispiele:

[1] „Julia Maria Kornelia Verlinden (* 18. Januar 1979 in Bergisch Gladbach) ist eine deutsche Umweltwissenschaftlerin und Abgeordnete im Deutschen Bundestag (Bündnis 90/Die Grünen).“[1]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Umweltwissenschaftlerin
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Umweltwissenschaftlerin
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalUmweltwissenschaftlerin

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Julia Verlinden“ (Stabilversion)