Treber
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Treber (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Treber
|
die Treber
|
Genitiv | des Trebers
|
der Treber
|
Dativ | dem Treber
|
den Trebern
|
Akkusativ | den Treber
|
die Treber
|
Worttrennung:
- Tre·ber, Plural: Tre·ber
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Pressrückstand, der beim Keltern (Auspressen) von Wein oder beim Bierbrauen anfällt. Dieser wird häufig als wertvolles Viehfutter verwendet oder zu Tresterschnaps oder Tresterbranntwein destilliert.
- [2] selten: alkoholische Destillat aus diesen Rückständen
Herkunft:
- Ableitung aus dem Adjektiv trübe
Synonyme:
- [1] Trester
- [2] Trester, Tresterschnaps, Tresterbranntwein, Grappa, Marc
Oberbegriffe:
- [2] Schnaps, Branntwein
Unterbegriffe:
- [1] Biertreber
Beispiele:
- [1] Der Treber wird häufig an Kühe verfüttert.
Wortbildungen:
- [1] Treberwein
Übersetzungen[Bearbeiten]
|