Tango

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 22. Juni 2018, 18:20 Uhr von BetterkBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ähnlichkeiten -> Ähnlichkeiten 1)

Tango (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Tango die Tangos
Genitiv des Tangos der Tangos
Dativ dem Tango den Tangos
Akkusativ den Tango die Tangos
[1] Turniertanz Tango

Worttrennung:

Tan·go, Plural: Tan·gos

Aussprache:

IPA: [ˈtaŋɡo]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Tango (Info), Lautsprecherbild Tango (Österreich) (Info)
Reime: -aŋɡo

Bedeutungen:

[1] ein aus Südamerika stammender Tanz mit starkem Rhythmus und Körperkontakt
[2] eine historische Provinz Japans

Herkunft:

von gleichbedeutend spanisch tango → es, dessen Herkunft unbekannt ist[1]

Oberbegriffe:

[1] Gesellschaftstanz, Paartanz, Standardtanz, Tanz, Turniertanz

Unterbegriffe:

[1] Tango Andaluz, Tango Argentino, Tango Nuevo, Tangowalzer

Beispiele:

[1] Wenn ich Tango tanze, vergesse ich alles.
[2] Tango befand sich auf dem Gebiet der heutigen Präfektur Kyōto.

Redewendungen:

[1] am Morgen Fango, am Abend Tango

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Tango tanzen

Wortbildungen:

[1] Tangolied, Tangotanz, Tangotänzerin, Tangotänzer, Originaltango

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Tango
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Tango
[1] früher auch bei canoonet „Tango“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTango

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1327

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Mango, Fango, Tanga; 単語 (たんご)