Zum Inhalt springen

Talkshow

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Talkshow (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Talkshow die Talkshows
Genitiv der Talkshow der Talkshows
Dativ der Talkshow den Talkshows
Akkusativ die Talkshow die Talkshows

Alternative Schreibweisen:

Talk-Show
nicht von der amtlichen Rechtschreibung vorgesehen: Talk Show

Worttrennung:

Talk·show, Plural: Talk·shows

Aussprache:

IPA: [ˈtoːkˌʃoː][1]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Rundfunksendung bei der eine ausgewählte Personengruppe ihre Erfahrungen oder Meinungen zu einem Thema oder mehreren Themen austauscht

Herkunft:

Anglizismus: talk show → en (gleiche Bedeutung)

Sinnverwandte Wörter:

[1] Hörfunkdebatte, Fernsehdebatte, Talkrunde

Oberbegriffe:

[1] Show

Unterbegriffe:

[1] Polit-Talkshow

Beispiele:

[1] Das Niveau mancher Talkshow lässt zu wünschen übrig.
[1] „Ansonsten hat sich aber die sexuelle Aufklärung dank der zahllosen Illustriertenartikel, Talkshows, Ratgeber, Interessenvertretungen und Selbsthilfegruppen flächendeckend weit verbreitet.“[2]
[1] „Haber selber saß plötzlich in vielen Talkshows und war Laudator bei Medien- und Musikpreisen.“[3]
[1] „In Talkshows erklärten Fachleute, dass sich in der Tat in den letzten Wochen mehr Unfälle als sonst ereignet hätten, dies aber rein statistische Ausreißer seien.“[4]

Wortbildungen:

Talkshowgast, Talkshowmoderator

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Talkshow
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Talkshow
[1] früher auch bei canoonet „Talkshow“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalTalkshow

Quellen:

  1. Max Mangold: DUDEN-Aussprachewörterbuch (Der Duden, Band 6). 6., überarbeitete und aktualisierte Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Zürich 2005, ISBN 978-3-411-04066-7, Seite 376.
  2. Hans Magnus Enzensberger: Muss Sex sein, und wenn ja, wie? In: DER SPIEGEL 4, 2012, Seite 116-117, Zitat Seite 116f.
  3. Bernd Gieseking: Das kuriose Finnland Buch. Was Reiseführer verschweigen. S. Fischer, Frankfurt/Main 2014, ISBN 978-3-596-52043-5, Seite 100.
  4. Rainer Heuser: Ein einmaliger Kontakt. RAM-Verlag, Lüdenscheid 2019, ISBN 978-3-942303-83-5, Seite 58.