Spaten
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Spaten (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Spaten | die Spaten |
Genitiv | des Spatens | der Spaten |
Dativ | dem Spaten | den Spaten |
Akkusativ | den Spaten | die Spaten |
![]() |
Worttrennung:
- Spa·ten, Plural: Spa·ten
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- früneuhochdeutsch spade, germanisch *spadōn „spaten“, belegt seit dem 15. Jahrhundert; weitere Herkunft unsicher[1]
Gegenwörter:
Synonyme:
- [2] Vollpfosten
Oberbegriffe:
- [1] Gartengerät, Werkzeug
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Der Spaten ist sehr schmal.
- [1] „Denn selber Frühaufsteher, sah er, so früh er auch aufstand, seinen Pächter schon immer ungewaschen und ungekämmt mit Hacke und Spaten und Sichel emsig bei der Arbeit.“[2]
- [2]
Redewendungen:
- [1] den Spaten quälen – Schanzarbeit verrichten
Wortbildungen:
- Spatengang (Notdurftverrichtung im Freien, siehe 5. Moses 23,13), Spatenforschung, Spatengabel, Spatengericht, Spatensoldat, Spatenstich
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] schaufelähnliches Werkzeug zum Umgraben der Erde
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
[2] abwertend: äußerst dummer Mensch
|
Dialektausdrücke: | ||
---|---|---|
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Spaten“
- [1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Spaten“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Spaten“
- [1] The Free Dictionary „Spaten“
- [1] Duden online „Spaten“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Spaten“
Quellen:
- ↑ Friedrich Kluge, bearbeitet von Elmar Seebold: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24., durchgesehene und erweiterte Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/New York 2001, ISBN 978-3-11-017473-1, DNB 965096742 , Stichwort: „Spaten“, Seite 861.
- ↑ Li Yü: Jou Pu Tuan (Andachtsmatten aus Fleisch). Ein erotischer Roman aus der Ming-Zeit. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt am Main 1979 (übersetzt von Franz Kuhn), ISBN 3-596-22451-9, Seite 246 . Chinesisches Original 1634.
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Spa·ten
Aussprache:
Grammatische Merkmale:
- Dativ Plural des Substantivs Spat