Zum Inhalt springen

Span

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Span (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Span die Späne
Genitiv des Spans
des Spanes
der Späne
Dativ dem Span
dem Spane
den Spänen
Akkusativ den Span die Späne
[1] Ein Haufen Eichenholz-Späne

Worttrennung:

Span, Plural: Spä·ne

Aussprache:

IPA: [ʃpaːn]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Span (Info)
Reime: -aːn

Bedeutungen:

[1] kleines Stück Material, das als Abfall beim Sägen, Hobeln, Schleifen, Fräsen, Bohren oder Drehen anfällt

Sinnverwandte Wörter:

[1] Sägemehl (für eine große Menge kleiner Späne), Scheit, Splitter

Unterbegriffe:

[1] Feilspan, Hobelspan, Sägespan

Beispiele:

[1] Im Sägewerk ist der Boden voller Späne.

Redewendungen:

wo gehobelt wird, fallen Späne – um zu einem Ziel zu gelangen, müssen Opfer in Kauf genommen werden

Wortbildungen:

spanabhebend, spänen, zerspanen
Kienspan, Spanferkel, Spankörbchen, Spanplatte

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Span
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Span
[1] früher auch bei canoonet „Span“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSpan

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Spam, Spann
Anagramme: Snap