Seesack
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Seesack (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Seesack
|
die Seesäcke
|
Genitiv | des Seesackes des Seesacks
|
der Seesäcke
|
Dativ | dem Seesack dem Seesacke
|
den Seesäcken
|
Akkusativ | den Seesack
|
die Seesäcke
|
Worttrennung:
- See·sack, Plural: See·sä·cke
Aussprache:
- IPA: [ˈzeːˌzak]
- Hörbeispiele:
Seesack (Info)
Bedeutungen:
- [1] großer Transportbeutel aus festem, meist wasserdichtem Material, in dem überwiegend Matrosen oder Soldaten ihre Kleidung und Ausrüstung befördern
Herkunft:
Gegenwörter:
- [1] Koffer
Oberbegriffe:
- [1] Sack, Reisegepäck
Beispiele:
- [1] Der ganze Laderaum des Militärbusses war voll mit Seesäcken.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Seesack packen, einen Seesack schleppen, einen Seesack tragen, einen Seesack verschicken
Wortbildungen:
- [1] Seesackschloss
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Rucksack#Seesack“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Seesack“
- [1] The Free Dictionary „Seesack“