Zum Inhalt springen

Schweinestall

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schweinestall (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Schweinestall die Schweineställe
Genitiv des Schweinestalles
des Schweinestalls
der Schweineställe
Dativ dem Schweinestall
dem Schweinestalle
den Schweineställen
Akkusativ den Schweinestall die Schweineställe
[1] Schweinestall

Worttrennung:

Schwei·ne·stall, Plural: Schwei·ne·stäl·le

Aussprache:

IPA: [ˈʃvaɪ̯nəˌʃtal]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Schweinestall (Info)

Bedeutungen:

[1] Stall, in dem Hausschweine gehalten werden
[2] unordentlicher, schmutziger Raum

Herkunft:

Determinativkompositum zusammengesetzt aus den Substantiven Schwein, Fugenelement -e und Stall

Synonyme:

[1, 2] Saustall
[1] Schweinekoben

Oberbegriffe:

[1] Tierstall

Beispiele:

[1] Morgen wird der Schweinestall ausgemistet.
[1] „Die Dondorfer Zinkwanne im ausgedienten Schweinestall vor Augen, prustete ich los.“[1]
[2] Wie kannst du in aller Ruhe in diesem Schweinestall sitzen und fernsehen?

Übersetzungen

[1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5, „Schweinestall“, Seite 966.
[1] Wikipedia-Artikel „Schweinestall
[2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schweinestall
[1] früher auch bei canoonet „Schweinestall“
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchweinestall
[1, 2] The Free Dictionary „Schweinestall

Quellen:

  1. Ulla Hahn: Wir werden erwartet. Roman. Deutsche Verlags-Anstalt, München 2017, ISBN 978-3-421-04782-3, Seite 105.