Schlüsselfaktor

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Schlüsselfaktor (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, m[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ der Schlüsselfaktor die Schlüsselfaktoren
Genitiv des Schlüsselfaktors der Schlüsselfaktoren
Dativ dem Schlüsselfaktor den Schlüsselfaktoren
Akkusativ den Schlüsselfaktor die Schlüsselfaktoren

Worttrennung:

Schlüs·sel·fak·tor, Plural: Schlüs·sel·fak·to·ren

Aussprache:

IPA: [ˈʃlʏsl̩ˌfaktoːɐ̯]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] besonders starke, wichtige Einflussgröße; entscheidender Punkt

Herkunft:

Determinativkompositum (Zusammensetzung) aus den Substantiven Schlüssel und Faktor

Synonyme:

[1] Knackpunkt, springender Punkt
[1] des Pudels Kern

Oberbegriffe:

[1] Faktor

Beispiele:

[1] „Bildung ist ein Schlüsselfaktor für sozialen Aufstieg.“[1]
[1] „Der Schlüsselfaktor zur Nutzung der Vorteile und zur Reduzierung der Nachteile der Globalisierung ist die Bildungspolitik. Hier liegt in Deutschland im Moment noch der größte Handlungsbedarf.“[2]
[1] „Die Ausbildung von Mädchen ist ein Schlüsselfaktor für sinkende Geburtsraten“[3]
[1] [Bevölkerungswachstum:] „Neben verbesserten hygienischen und medizinischen Bedingungen ist Bildung für Frauen ein Schlüsselfaktor. Wo Frauen eigene Entscheidungen treffen und wirtschaftlich vom Mann unabhängig sind, gehen die Kinderzahlen zurück.“[4]
[1] Innovationen sind ein Schlüsselfaktor für langfristigen wirtschaftlichen Erfolg von Unternehmen.
[1] „Es hilft dabei, sich einen Überblick über die wichtigsten Schlüsselfaktoren eines erfolgreichen Geschäftsmodells zu verschaffen.“[5]
[1] „In Rugby kreuzten sich zwei wichtige Eisenbahnlinien, die zum Schlüsselfaktor des industriellen Wachstums von Rugby wurden.“[6]
[1] „Die Patentierung ist der Schlüsselfaktor, warum die neuen Technologien lukrativ sind.“[7]
[1] „Schlüsselfaktor für Gesundheit bis ins hohe Alter ist der Zustand unserer Gefäße.“[8]
[1] „Als Schlüsselfaktoren für krankheitsbedingte Sterblichkeit wurden insbesondere übertragbare und geburtsbedingte Erkrankungen erkannt, die sich in der Kindheit auswirken.“[9]
[1] „»Zu den Schlüsselfaktoren, die zum Anstieg der Darmkrebsraten bei jungen Menschen beitragen, gehören Übergewicht, Fettleibigkeit und damit zusammenhängende Gesundheitsstörungen wie hohe Blutzuckerwerte und Diabetes«, sagte La Vecchia.“[10]
[1] […] „eine unabhängige und souveräne Ukraine bleibt ein Schlüsselfaktor für die euro-atlantische Sicherheit.“[11]
[1] „Drohnen sind im Krieg in der Ukraine zu einem Schlüsselfaktor geworden.“[12]
[1] „Insbesondere die Geschwindigkeit bei der Lieferung ausländischer Militärhilfen sei ein Schlüsselfaktor in diesem Krieg, sagte Selenskyj in einer Videobotschaft.“[13]
[1] „Die Entscheidung für den Standort ist ein Schlüsselfaktor, der die langfristige Wertentwicklung einer Immobilie beeinflusst.“[14]
[1] „Die Erwärmung sei kein Schlüsselfaktor für das Artensterben: »Bei uns ist die industriell betriebene Landwirtschaft der Artenkiller Nummer eins.« Es sei daher fraglich, »ob der Klimawandel überhaupt noch etwas auszurotten hat«.“[15]
[1] „Wind- und Sonnenenergie in Zukunft nicht nur auszubauen, sondern auch gut zu speichern, stellt einen Schlüsselfaktor für das Gelingen der Energiewende dar“[16]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] mit Verb: etwas als Schlüsselfaktor ansehen / bezeichnen

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Schlüsselfaktor
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Schlüsselfaktor
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalSchlüsselfaktor
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Schlüsselfaktor

Quellen:

  1. Corinna Kleinert, Kathrin Leuze, Reinhard Pollak: Informationen zur politischen Bildung Nr. 354/2023 – Soziale Herkunft und Bildung. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 10. Mai 2023, abgerufen am 3. April 2024.
  2. Harald Trabold: Zum Verhältnis von Globalisierung und Sozialstaat. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 26. Mai 2002, abgerufen am 3. April 2024.
  3. Ajit Niranjan: Wie wirkt sich die Weltbevölkerung auf das Klima aus?. In: Deutsche Welle. 31. August 2020 (Bildunterschrift, URL, abgerufen am 3. April 2024).
  4. Fritz Habekuß: Demografischer Wandel – Die wachsende Welt. bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 11. Juli 2017, abgerufen am 20. Februar 2024.
  5. Wikipedia-Artikel „Warwickshire“ (Stabilversion), abgerufen am 3. April 2024.
  6. Wikipedia-Artikel „Geschäftsplan“ (Stabilversion), abgerufen am 3. April 2024.
  7. Kritik an Genom-Editierung – Agrarökologin: «Die DNA ist kein Computercode». In: Schweizer Radio und Fernsehen. 16. Juli 2023 (Interview mit Angelika Hilbeck, URL, abgerufen am 3. April 2024).
  8. Andrea Roth: Prof. Dr. Martin Halle – Warum Zellen gerne Fahrrad fahren!. In: Bayerischer Rundfunk. 22. August 2019 (URL, abgerufen am 3. April 2024).
  9. Wikipedia-Artikel „Lebenserwartung“ (Stabilversion), abgerufen am 3. April 2024.
  10. Jan-Claudius Hanika: Mehr Todesfälle durch Darmkrebs bei jüngeren Menschen. In: Bayerischer Rundfunk. 30. Januar 2024 (URL, abgerufen am 3. April 2024).
  11. Wojciech Michnik: Unterstützung beibehalten anstatt abwarten! bpb.de, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn, Deutschland, 15. November 2023, abgerufen am 3. April 2024.
  12. Drohnen als Schlüsselfaktor im Ukraine-Krieg. orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 16. August 2023, abgerufen am 3. April 2024.
  13. KONFLIKTE UKRAINE – Ukraine aktuell: Russland beschießt Charkiw und Cherson. In: Deutsche Welle. 30. Januar 2023 (URL, abgerufen am 3. April 2024).
  14. wissen.de – Artikel „Immobilien: Wann Kaufen und Verkaufen Sinn macht“, abgerufen am 3. April 2024.
  15. Philip Bethge: KLIMAWANDEL – Eisbären zum Südpol?. In: Spiegel Online. Nummer 47/2007, 18. November 2007, ISSN 0038-7452 (URL, abgerufen am 3. April 2024).
  16. ERNEUERBARE ENERGIEN – Belgische Stadt zeigt Weg aus der Krise. orf.at, Österreichischer Rundfunk, Stiftung öffentlichen Rechts, Wien, Österreich, 26. April 2022, abgerufen am 20. Februar 2024 (Bildunterschrift).
  17. Collins Wörterbuch „Schlüsselfaktor