Zum Inhalt springen

Rahmsoße

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Rahmsoße (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Rahmsoße die Rahmsoßen
Genitiv der Rahmsoße der Rahmsoßen
Dativ der Rahmsoße den Rahmsoßen
Akkusativ die Rahmsoße die Rahmsoßen

Alternative Schreibweisen:

Rahmsauce
Schweiz und Liechtenstein: Rahmsosse

Worttrennung:

Rahm·so·ße, Plural: Rahm·so·ßen

Aussprache:

IPA: [ˈʁaːmˌzoːsə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Rahmsoße (Info)

Bedeutungen:

[1] helle, mit Rahm (besonders fetthaltige Milch; Sahne) zubereitete/verfeinerte Soße

Herkunft:

Determinativkompositum, bestehend aus den Substantiven Rahm und Soße[1]

Synonyme:

[1] Sahnesoße

Oberbegriffe:

[1] Beilage, Speise

Beispiele:

[1] „Neuendorfer Lümmelbraten ist ein deftiger Sauerbraten in Rahmsoße mit Blaukraut und Klößen.“[2]

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Rahmsoße
[*] früher auch bei canoonet „Rahmsoße“
[1] Duden online „Rahmsoße
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalRahmsoße

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „Rahmsoße“
  2. Heiner Hein: Lümmelbraten und Wasserfee. In: Berliner Zeitung Online. 18. September 2004, ISSN 0947-174X (URL, abgerufen am 23. Mai 2017).