Zum Inhalt springen

Plebiszit

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Plebiszit (Deutsch)

Substantiv, n

Singular Plural
Nominativ das Plebiszit die Plebiszite
Genitiv des Plebiszits
des Plebiszites
der Plebiszite
Dativ dem Plebiszit den Plebisziten
Akkusativ das Plebiszit die Plebiszite

Worttrennung:

Ple·bis·zit, Plural: Ple·bis·zi·te

Aussprache:

IPA: [plebɪsˈt͡siːt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Plebiszit (Info)
Reime: -iːt

Bedeutungen:

[1] Abstimmung der wahlberechtigten Bevölkerung über ein wichtiges politisches Thema

Herkunft:

vom gleichbedeutenden lateinischen Substantiv plēbīscītum → la, einer Zusammensetzung aus dem Dativ des Substantivs plēbs → la ‚Volk‘ und dem Substantiv scītum → la ‚Verordnung, Beschluss‘[1]

Synonyme:

[1] Volksabstimmung, Volksbegehren, Volksbeschluss, Volksentscheid

Oberbegriffe:

[1] Abstimmung

Unterbegriffe:

[1] Referendum

Beispiele:

[1] In der Schweiz werden viel mehr Plebiszite durchgeführt als in Deutschland.
[1] Im August wurde das Gesetz per Plebiszit abgelehnt.

Charakteristische Wortkombinationen:

ein Plebiszit durchführen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Plebiszit
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Plebiszit
[1] Duden online „Plebiszit
[1] früher auch bei canoonet „Plebiszit“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPlebiszit
[1] The Free Dictionary „Plebiszit

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer et al.: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 1. Auflage. Edition Kramer im Rhenania-Buchversand, Koblenz 2010, ISBN 978-3-941960-03-9 (Lizenzausgabe des Akademie Verlag, Berlin), Seite 1019.