Zum Inhalt springen

Personalität

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Personalität (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Personalität die Personalitäten
Genitiv der Personalität der Personalitäten
Dativ der Personalität den Personalitäten
Akkusativ die Personalität die Personalitäten

Worttrennung:

Per·so·na·li·tät, Plural: Per·so·na·li·tä·ten

Aussprache:

IPA: [ˌpɛʁzonaliˈtɛːt]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛːt

Bedeutungen:

[1] bildungssprachlich: Eigenschaften, Haltungen, Charakterzüge, die das Individuelle (Persönliche) eines Menschen (einer Person/Persönlichkeit) ausmachen

Herkunft:

Ableitung (Suffigierung) vom Adjektiv personal mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -ität[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Charakteristik, Identität, Individualität, Menschsein, Persönlichkeit, Subjektivität, Wesensart

Beispiele:

[1] „Personalität ist das erste und wichtigste Prinzip. Es betrifft direkt den Menschen als Person. Der Mensch als Person ist das Zentrum und der Zweck aller religiösen, sozialen und politischen Ordnungen.“[2]
[1] „Ein pathologischer Grenzfall ist hier freilich die Schizophrenie oder das Multiple Personality Syndrome (MPS), demzufolge sich in einem Ich mehrere Personalitäten »ausbilden«.“[3]
[1] „Personalität ist die spezifische Weise, wie sich rationale Naturen individuell konkretisieren.“[4]

Wortbildungen:

Personalitätsbildung, Personalitätsformung, Personalitätsprinzip, Personalitätsverfall

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Personalität
[*] früher auch bei canoonet „Personalität“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Personalität
[*] The Free Dictionary „Personalität
[1] Duden online „Personalität

Quellen: