Zum Inhalt springen

Personalausweis

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 17. November 2019, 20:19 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (Gruppiere kmr und cbk zu ku (IoB 1.04))

Personalausweis (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Personalausweis die Personalausweise
Genitiv des Personalausweises der Personalausweise
Dativ dem Personalausweis
dem Personalausweise
den Personalausweisen
Akkusativ den Personalausweis die Personalausweise
[1] Deutscher Personalausweis
[1] Österreichischer Personalausweis

Worttrennung:

Per·so·nal·aus·weis, Plural: Per·so·nal·aus·wei·se

Aussprache:

IPA: [pɛʁzoˈnaːlʔaʊ̯sˌvaɪ̯s]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Personalausweis (Info)

Bedeutungen:

[1] amtlicher Ausweis mit Lichtbild, Unterschrift und Personalien des Inhabers

Abkürzungen:

[1] in Deutschland umgangssprachlich: Perso

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Adjektiv personal und dem Substantiv Ausweis[1][2]

Sinnverwandte Wörter:

[1] Identitätskarte (Schweiz)

Oberbegriffe:

[1] Ausweis

Unterbegriffe:

[1] Bundespersonalausweis

Beispiele:

[1] Ist dein Personalausweis noch gültig?
[1] „Unter rechtlichen Aspekten läßt sich die nationale Flagge vergleichen mit Personalausweis oder Paß.“[3]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] Personalausweis beantragen

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Personalausweis
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Personalausweis
[1] früher auch bei canoonet „Personalausweis“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalPersonalausweis
[1] The Free Dictionary „Personalausweis

Quellen:

  1. Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Personalausweis
  2. canoo.net Wortbildung von „Personalausweis
  3. Hermann Bausinger: Typisch deutsch. Wie deutsch sind die Deutschen? 5. Auflage. Beck, München 2009, Seite 96. ISBN 978-3-406-59978-1.