Patientin
Erscheinungsbild
Patientin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Patientin | die Patientinnen |
Genitiv | der Patientin | der Patientinnen |
Dativ | der Patientin | den Patientinnen |
Akkusativ | die Patientin | die Patientinnen |
Worttrennung:
- Pa·ti·en·tin, Plural: Pa·ti·en·tin·nen
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] weibliche Person, die sich in medizinischer Behandlung befindet
Abkürzungen:
- [1] Pat.
Herkunft:
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Kranke
Männliche Wortformen:
- [1] Patient
Oberbegriffe:
- [1] Person
Unterbegriffe:
- [1] Aidspatientin, Bypass-Patientin, Dialysepatientin, Herzbypass-Patientin, Herzinfarktpatientin, Herzpatientin, Intensivpatientin, Komapatientin, Krebspatientin, MS-Patientin, Nierenpatientin
- [1] Kassenpatientin, Privatpatientin
Beispiele:
- [1] „Auf dem Stundenplan der Patientin standen Einzel- und Gruppengespräche, Physiotherapie, Massagen, Sporttherapie, Entspannungsübungen und Ernährungsberatung.“[1]
- [1] „Uns wurde also das Recht zugebilligt, Patientinnen aufzunehmen.“[2]
- [1] „Die Patientin schien eher ein Herzproblem zu haben.“[3]
- [1] „An den Mundschleimhäuten bilden sich Geschwüre, so daß die Patientin allenfalls trinken, aber nichts essen kann.“[4]
- [1] „Die beiden Patientinnen waren anscheinend so beeindruckt von der Medizinersprache, dass sie versuchten, dieses Sprachgebaren zu imitieren.“[5]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] weibliche Person, die sich in medizinischer Behandlung befindet
|
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Patientin“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Patientin“
- [(1)] The Free Dictionary „Patientin“
- [(1)] Duden online „Patientin“
Quellen:
- ↑ Markus Dettmer, Samiha Shafy, Janko Tietz: Volk der Erschöpften. In: DER SPIEGEL 4, 2001, Seite 114-122, Zitat Seite 121.
- ↑ Warren Herrn, Übersetzer: Johann Grolle: „Sie beteten für meine Exekution“. In: DER SPIEGEL. Nummer Heft 52, 2015, Seite 118-119 , Zitat: Seite 118.
- ↑ Adrian C. Borges: Die Diagnose. In: Stern. Nummer Heft 7, 2017 , Seite 108.
- ↑ Christian Graf von Krockow: Die Stunde der Frauen. Bericht aus Pommern 1944 bis 1947. Nach einer Erzählung von Libussa Fritz-Krockow. 11. Auflage. Deutsche Verlags-Anstalt, Stuttgart/München 2000, ISBN 3-421-06396-6 , Seite 92. Erstauflage 1988.
- ↑ Dirk Schlamp: Die selbstlosen Ärzte. epubli GmbH, Berlin 2013 , Seite 129.