Optativ

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Optativ (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Optativ die Optative
Genitiv des Optativs der Optative
Dativ dem Optativ den Optativen
Akkusativ den Optativ die Optative

Worttrennung:

Op·ta·tiv, Plural: Op·ta·ti·ve

Aussprache:

IPA: [ˈɔptatiːf]
Hörbeispiele:

Bedeutungen:

[1] Linguistik: einer der Modi: Wunschform des Verbs; dient zum Ausdruck eines Wunsches; in vielen Sprachen (z.B. Altgriechisch), aber nicht im Deutschen

Herkunft:

lateinisch "optāre" "wünschen"; "(modus) optātīvus" "Modus, mit dem ein Wunsch ausgedrückt werden kann"

Synonyme:

[1] Wunschform

Gegenwörter:

[1] Imperativ, Indikativ, Konjunktiv; Befehlsform, Wirklichkeitsform, Möglichkeitsform

Oberbegriffe:

[1] Modus

Beispiele:

[1] Ein Satz wie "Wenn er doch nur käme" steht im Deutschen im Konjunktiv; im Altgriechischen wäre stattdessen der Optativ zu verwenden.

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Optativ
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Optativ
[*] früher auch bei canoonet „Optativ“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalOptativ