Lebensmittelhandwerk

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Lebensmittelhandwerk (Deutsch)[Bearbeiten]

Substantiv, n[Bearbeiten]

Singular Plural
Nominativ das Lebensmittelhandwerk die Lebensmittelhandwerke
Genitiv des Lebensmittelhandwerkes
des Lebensmittelhandwerks
der Lebensmittelhandwerke
Dativ dem Lebensmittelhandwerk den Lebensmittelhandwerken
Akkusativ das Lebensmittelhandwerk die Lebensmittelhandwerke

Worttrennung:

Le·bens·mit·tel·hand·werk, Plural: Le·bens·mit·tel·hand·wer·ke

Aussprache:

IPA: [ˈleːbn̩smɪtl̩ˌhantvɛʁk]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lebensmittelhandwerk (Info), Lautsprecherbild Lebensmittelhandwerk (Info)

Bedeutungen:

[1] Wirtschaftsbereich, der sich mit der nichtindustriellen Produktion von Lebensmitteln beschäftigt (zum Beispiel Bäckereien, Fleischereien)

Herkunft:

Determinativkompositum aus den Substantiven Lebensmittel und Handwerk

Synonyme:

[1] Ernährungshandwerk

Beispiele:

[1] „Der Verdienst als Konditor und allgemein im Lebensmittelhandwerk ist nicht der beste.“[1]
[1] „So ermöglicht der Trend zur Digitalisierung, der auch vor dem Lebensmittelhandwerk nicht Halt macht, beispielsweise die Bestellung von Waren per Smartphone – insbesondere durch den Endverbraucher.“[2]
[1] „Sie fördert eine verantwortliche Landwirtschaft und Fischerei, eine artgerechte Viehzucht, das traditionelle Lebensmittelhandwerk und die Bewahrung der regionalen Geschmacksvielfalt.«“[3]
[1] „Laut Verbraucherzentrale NRW belaufen sich die Ernteverluste in der deutschen Landwirtschaft und die Entsorgung im Lebensmittelhandwerk und der Lebensmittelindustrie zusammen auf jährlich bis zu 4 Millionen Tonnen Lebensmittel.“[4]
[1] „Es gibt auch Wirtschaftsbereiche wie die Gastronomie oder das Lebensmittelhandwerk, die so unattraktiv sind, dass eine große Zahl von Arbeitsplätzen unbesetzt bleibt.“[5]
[1] „Entsprechend legte man in den Bergstädten großen Wert auf die Entwicklung und Kontrolle der Lebensmittelhandwerke wie der Bäckerei, der Fleischerei, der Bierbrauerei oder der Fischzucht.“[6]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Wikipedia-Artikel „Lebensmittelherstellendes Gewerbe“ (dort auch „Lebensmittelhandwerk“)
[*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Lebensmittelhandwerk
[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege [dwdsxl] Gegenwartskorpora mit freiem Zugang „Lebensmittelhandwerk
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Lebensmittelhandwerk
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLebensmittelhandwerk

Quellen:

  1. Dirk Geest: Karrierewege im Handwerk. BoD – Books on Demand, 2021, ISBN 978-3-7534-9799-0, Seite 77 (Zitiert nach Google Books)
  2. Branchendienst der Sparkassen-Finanzgruppe: Branchenreport Fleischereien 2021. Deutscher Sparkassenverlag, 2021, ISBN 978-3-9613436-9-0, Seite 19 (Zitiert nach Google Books)
  3. Jacqueline Christoph: DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Süditalien. Dumont Reiseverlag, 2021, ISBN 978-3-616-43115-4, Seite 79 (Zitiert nach Google Books)
  4. Bert Becker: Pathologie der Prioritäten. BoD – Books on Demand, 2020, ISBN 978-3-7504-4017-3, Seite 236 (Zitiert nach Google Books)
  5. Michael Ghanem: Im Würgegriff von Migration und Integration. tredition, 2019, ISBN 978-3-7482-7619-7, Seite 26 (Zitiert nach Google Books)
  6. Ekkehard Westermann: Bergbaureviere als Verbrauchszentren im vorindustriellen Europa. Franz Steiner Verlag, 1997, ISBN 978-3-515-07005-8, Seite 354 (Zitiert nach Google Books)