Zum Inhalt springen

Lappalie

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 3. April 2019, 19:41 Uhr von DerbethBot (Diskussion | Beiträge) (+ Audio De-Lappalie.ogg)

Lappalie (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Lappalie die Lappalien
Genitiv der Lappalie der Lappalien
Dativ der Lappalie den Lappalien
Akkusativ die Lappalie die Lappalien

Worttrennung:

Lap·pa·lie, Plural: Lap·pa·li·en

Aussprache:

IPA: [laˈpaːli̯ə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Lappalie (Info)
Reime: -aːli̯ə

Bedeutungen:

[1] eine Kleinigkeit, eine Nichtigkeit, eine höchst unbedeutende Sache

Herkunft:

latinisierende Wortbildung (Ableitung) von studentischen Kreisen aus dem Stamm von Lappen und dem Pluralflexem -ālie (zum Singular -ālia). Das Wort ist im deutschsprachigen Raum seit dem 17. Jahrhundert belegt.[1]

Synonyme:

[1] Bagatelle, Kleinigkeit, Krimskrams, Marginalie, Nebensächlichkeit, Nichtigkeit, Peanuts, Petitesse, Schmockes

Beispiele:

[1] Ich beschäftige mich nicht mit einer solchen Lappalie.
[1] „Ich sah den vier Jungs deutlich an, dass sie keine große Lust verspürten, ihr Kartenspiel wegen so einer Lappalie zu unterbrechen.“[2]

Übersetzungen

[1] Duden online „Lappalie
[1] Wikipedia-Artikel „Lappalie
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Lappalie
[1] früher auch bei canoonet „Lappalie“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalLappalie

Quellen:

  1. Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4, Stichwort „Lappalie“.
  2. Luigi Brogna: Das Kind unterm Salatblatt. Geschichten von meiner sizilianischen Familie. Ullstein, Berlin 2006, 7. Auflage 2010, Seite 48. ISBN 978-3-548-26348-9.