Kaufvertrag
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Kaufvertrag (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | der Kaufvertrag
|
die Kaufverträge
|
Genitiv | des Kaufvertrages des Kaufvertrags
|
der Kaufverträge
|
Dativ | dem Kaufvertrag dem Kaufvertrage
|
den Kaufverträgen
|
Akkusativ | den Kaufvertrag
|
die Kaufverträge
|
Worttrennung:
- Kauf·ver·trag, Plural: Kauf·ver·trä·ge
Aussprache:
- IPA: [ˈkaʊ̯ffɛɐ̯ˌtʁaːk]
- Hörbeispiele:
Kaufvertrag (Info)
Bedeutungen:
- [1] ein mündlicher oder schriftlicher Vertrag, der zwischen einem Käufer und einem Verkäufer über den Verkauf einer Sache oder eines Rechtes geschlossen wird
Herkunft:
- Kompositum aus den Substantiven Kauf und Vertrag;
- juristisch: definiert in § 433 BGB (Dtl.), § 1053 ABGB (Österr.)
Oberbegriffe:
- [1] Vertrag
Beispiele:
- [1] Jedesmal wenn man beim Bäcker Brötchen holt, schließt man einen Kaufvertrag ab.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1] einen Kaufvertrag abschließen, einen Kaufvertrag unterschreiben
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Kaufvertrag“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Kaufvertrag“
- [1] canoonet „Kaufvertrag“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Kaufvertrag“