Jugoslawin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Jugoslawin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Jugoslawin
|
die Jugoslawinnen
|
Genitiv | der Jugoslawin
|
der Jugoslawinnen
|
Dativ | der Jugoslawin
|
den Jugoslawinnen
|
Akkusativ | die Jugoslawin
|
die Jugoslawinnen
|
Worttrennung:
- Ju·go·s·la·win, Plural: Ju·go·s·la·win·nen
Aussprache:
- IPA: [juɡoˈslaːvɪn]
- Hörbeispiele: —
- Reime: -aːvɪn
Bedeutungen:
- [1] (ehemalige) Staatsbürgerin von Jugoslawien, weibliche Person, die die jugoslawische Staatsbürgerschaft hat(-te)
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Jugoslawe, Subtraktionsfuge -e und mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Männliche Wortformen:
- [1] Jugoslawe
Oberbegriffe:
- [1] Balkanbewohnerin
Unterbegriffe:
- [1] Bosnierin, Kosovarin, Kroatin, Makedonin, Mazedonin, Makedonierin, Mazedonierin, Montenegrinerin, Serbin, Slowenin
Beispiele:
- [1] Anuschka wurde als Jugoslawin geboren und hat auch noch einen jugoslawischen Ausweis.
Charakteristische Wortkombinationen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Jugoslawin“
- [1] Duden online „Jugoslawin“