Heizöl
Heizöl (Deutsch )[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Heizöl | die Heizöle |
Genitiv | des Heizöles des Heizöls |
der Heizöle |
Dativ | dem Heizöl dem Heizöle |
den Heizölen |
Akkusativ | das Heizöl | die Heizöle |
Worttrennung:
- Heiz·öl, Plural: Heiz·öle
Aussprache:
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus dem Stamm von heizen und dem Substantiv Öl
Gegenwörter:
Oberbegriffe:
- [1] Öl, Flüssigkeit
Beispiele:
- [1] Heizöl ist weniger stark besteuert als Dieselöl.
Redewendungen:
- [1] Heizöl bestellen, kaufen, lagern, tanken
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
|
Referenzen und weiterführende Informationen:
- [1] Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Die deutsche Rechtschreibung. In: Der Duden in zwölf Bänden. 25. Auflage. Band 1, Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2009, ISBN 978-3-411-04015-5 , „Heizöl“, Seite 528.
- [1] Wikipedia-Artikel „Heizöl“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Heizöl“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Lexikon „HeizÖl“
- [1] The Free Dictionary „Heizöl“