Habe
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Habe (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Habe | —
|
Genitiv | der Habe | —
|
Dativ | der Habe | —
|
Akkusativ | die Habe | —
|
Worttrennung:
- Ha·be, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] das, was man besitzt
Synonyme:
Beispiele:
- [1] Nomaden haben ihre ganze Habe immer in der Nähe.
- [1] „Im Hause der Witwe Niebert hatte Rudolph Lehmberg begonnen, genaue Liste der verlorenen Habe aufzustellen.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] das, was man besitzt
- [1] Wikipedia-Artikel „Habe“
- [1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Habe“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Habe“
Quellen:
- ↑ Ralph Giordano: Die Bertinis. Roman. 22. Auflage. Fischer Taschenbuch Verlag, Frankfurt/M. 2008, ISBN 978-3-596-25961-8, Seite 369 .
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: haben