Grillen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Grillen (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, n[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | das Grillen | —
|
Genitiv | des Grillens | —
|
Dativ | dem Grillen | —
|
Akkusativ | das Grillen | —
|
![]() |
Worttrennung:
- Gril·len, kein Plural
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] der Vorgang, dass eine Speise gegrillt wird
- [2] geselliges Beisammensein, bei dem Speisen gegrillt werden
Herkunft:
- Substantivierung des Verbs grillen durch Konversion
Synonyme:
- [2] Grillabend, Grillparty
Beispiele:
- [1] Das Fleisch eignet sich zum Braten und Grillen.
- [2] Wir sind heute Abend zum Grillen eingeladen.
Charakteristische Wortkombinationen:
- [1, 2] beim Grillen, zum Grillen, umgangssprachlich: am Grillen
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] der Vorgang, dass eine Speise gegrillt wird
[2] geselliges Beisammensein, bei dem Speisen gegrillt werden
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Grillen“
Deklinierte Form[Bearbeiten]
Worttrennung:
- Gril·len
Aussprache:
Grammatische Merkmale: