Zum Inhalt springen

Furche

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Furche (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Furche die Furchen
Genitiv der Furche der Furchen
Dativ der Furche den Furchen
Akkusativ die Furche die Furchen

Worttrennung:

Fur·che, Plural: Fur·chen

Aussprache:

IPA: [ˈfʊʁçə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Furche (Info)
Reime: -ʊʁçə

Bedeutungen:

[1] Landwirtschaft: eine längliche Vertiefung, für gewöhnlich auf einem Feld
[2] im übertragenen Sinne: eine tiefe Falte, meist im Gesicht
[3] im übertragenen Sinne: tiefe Linie im Wasser hinter einem fahrenden Wasserfahrzeug

Beispiele:

[1] Der Bauer zog Furchen mit dem Pflug in den Acker.
[2] Der alte Mann hatte tiefe Furchen im Gesicht.
[3] „Hie und da wächst ein weniges von Schilf und Binsen auf, aber kein Kahn zieht seine Furchen, kein Vogel singt, und nur selten, daß ein Habicht drüber hinfliegt und seinen Schatten auf die Spiegelfläche wirft.“[1]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1, 3] Furche ziehen

Übersetzungen

[1, 2] Wikipedia-Artikel „Furche
[1, 2] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Furche
[1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Furche
[1] früher auch bei canoonet „Furche“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFurche
[1, 2] The Free Dictionary „Furche
[1, 2] Duden online „Furche

Quellen:

  1. Theodor Fontane: Der Stechlin. 2. Auflage. F. Fontane & Co., Berlin 1899 (Erstpublikation 1897, Wikisource), Seite 3.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Furcht