Floriansjünger
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Floriansjünger (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Floriansjünger | die Floriansjünger |
Genitiv | des Floriansjüngers | der Floriansjünger |
Dativ | dem Floriansjünger | den Floriansjüngern |
Akkusativ | den Floriansjünger | die Floriansjünger |
Worttrennung:
- Flo·ri·ans·jün·ger, Plural: Flo·ri·ans·jün·ger
Aussprache:
- IPA: [ˈfloːʁiaːnsˌjʏŋɐ]
- Hörbeispiele:
Floriansjünger (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: (männliche☆) Person, die dafür ausgebildet ist, Feuer zu löschen und andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten
Synonyme:
Weibliche Wortformen:
- [1] Floriansjüngerin
Oberbegriffe:
- [1] Mann
Beispiele:
- [1] „Nach dem Ritt gibt es im Feuerwehrhaus von den Schützen etwas zur Stärkung und die Floriansjünger schenken Getränke aus.“[1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [*] Wikipedia-Suchergebnisse für „Floriansjünger“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache – Korpusbelege (public) „Floriansjünger “
- [1] Duden online „Floriansjünger“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Floriansjünger“
Quellen:
- ↑ Zeichen der Dankbarkeit. Abgerufen am 12. Oktober 2021.