Floriansjüngerin
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Floriansjüngerin (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Floriansjüngerin | die Floriansjüngerinnen |
Genitiv | der Floriansjüngerin | der Floriansjüngerinnen |
Dativ | der Floriansjüngerin | den Floriansjüngerinnen |
Akkusativ | die Floriansjüngerin | die Floriansjüngerinnen |
Worttrennung:
- Flo·ri·ans·jün·ge·rin, Plural: Flo·ri·ans·jün·ge·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [ˈfloːʁiaːnsˌjʏŋəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Floriansjüngerin (Info)
Bedeutungen:
- [1] umgangssprachlich: weibliche Person, die dafür ausgebildet ist, Feuer zu löschen und andere Personen aus gefährlichen Situationen zu retten
Herkunft:
- Ableitung (Motion, Movierung) des Femininums aus der männlichen Form Floriansjünger mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -in
Synonyme:
Männliche Wortformen:
- [1] Floriansjünger
Oberbegriffe:
- [1] Frau
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1]
- [1] Duden online „Floriansjüngerin“