Zum Inhalt springen

Fahnenflucht

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Fahnenflucht (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Fahnenflucht
Genitiv der Fahnenflucht
Dativ der Fahnenflucht
Akkusativ die Fahnenflucht

Worttrennung:

Fah·nen·flucht, kein Plural

Aussprache:

IPA: [ˈfanənˌflʊxt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fahnenflucht (Info)

Bedeutungen:

[1] das mehr als drei Tage dauernde schuldhafte unerlaubte Fernbleiben eines Soldaten von der Truppe

Herkunft:

[1] Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Fahne, Fugenelement -n und Flucht

Synonyme:

[1] Desertion

Beispiele:

[1] Fahnenflucht hat je nach Zeitdauer und verursachten Schadens an der Truppe unterschiedlich starke Konsequenzen für den oder die Fahnenflüchtigen. Diese Konsequenzen reichen von einer empfindlichen Geldstrafe bis hin zu Dauerarrest im Wachlokal der Kaserne. Bei einer länger bestehenden Fahnenflucht werden von Seiten der Bundeswehr die Feldjäger (Truppenteil, der ähnlich zu verstehen ist wie die Polizei im Zivilen) eingesetzt, um den oder die Fahnenflüchtigen in Gewahrsam zu nehmen.
[1] „Aber sein suchendes Gesicht und sein gequälter Blick ließen ihr dies wie Fahnenflucht erscheinen.“[1]

Wortbildungen:

[1] fahnenflüchtig, Fahnenflüchtiger

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fahnenflucht
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fahnenflucht
[*] früher auch bei canoonet „Fahnenflucht“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „Fahnenflucht
[1] The Free Dictionary „Fahnenflucht
[1] Duden online „Fahnenflucht
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFahnenflucht

Quellen:

  1. Anaïs Nin: Ein Spion im Haus der Liebe. Roman. 2. Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1983 (übersetzt von Rolf Hellmut Foerster), ISBN 3-423-10174-1, Seite 77. Englisches Original 1954.