Zum Inhalt springen

Fackellauf

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Fackellauf (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Fackellauf die Fackelläufe
Genitiv des Fackellaufes
des Fackellaufs
der Fackelläufe
Dativ dem Fackellauf
dem Fackellaufe
den Fackelläufen
Akkusativ den Fackellauf die Fackelläufe
[2] Übergabe beim Fackellauf

Worttrennung:

Fa·ckel·lauf, Plural: Fa·ckel·läu·fe

Aussprache:

IPA: [ˈfakl̩ˌlaʊ̯f]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Fackellauf (Info)

Bedeutungen:

[1] in der griechischen Antike nächtlicher Wettlauf mit Fackeln
[2] Das Tragen der olympischen Fackel von Athen zum Austragungsort der Olympischen Spiele

Herkunft:

Determinativkompositum aus Fackel und Lauf

Beispiele:

[1] Wißt ihr also etwa nicht einmal, daß gegen Abend zu Ehren der Göttin ein Fackellauf zu Pferde sein wird?[1]
[2] Demonstranten haben den Fackellauf durch Paris unterbrochen. Kurzzeitig erlosch das olympischen Feuer sogar.[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] olympischer Fackellauf

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Fackellauf
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Fackellauf
[1] früher auch bei canoonet „Fackellauf“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalFackellauf

Quellen: