Emil
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Emil (Polnisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, Vorname[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Emil | Emilowie |
Genitiv | Emila | Emilów |
Dativ | Emilowi | Emilom |
Akkusativ | Emila | Emilów |
Instrumental | Emilem | Emilami |
Lokativ | Emilu | Emilach |
Vokativ | Emilu | Emilowie |
Worttrennung:
- E·mil, Plural: E·mi·lo·wie
Aussprache:
- IPA: [ˈɛmʲil]
- Hörbeispiele:
Emil (Info)
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname; Emil
Herkunft:
- seit dem 18. Jahrhundert durch die Schrift Émile oder Über die Erziehung von Jean-Jacques Rousseau populär gewordener Vorname, der aus dem französischen Émile → fr entlehnt wurde[1]
Koseformen:
- [1] Emilek
Weibliche Namensvarianten:
Beispiele:
- [1]
Übersetzungen[Bearbeiten]
- [1] Polnischer Wikipedia-Artikel „Emil“
- [1] PONS Polnisch-Deutsch, Stichwort: „Emil“
- [1] Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2 , Seite 113–114.
- [*] Słownik Ortograficzny – PWN: „Emil“
Quellen:
- ↑ Jan Grzenia: Słownik imion. 3. Auflage. Wydawnictwo Naukowe PWN, Warszawa 2008, ISBN 978-83-01-15644-2 , Seite 113–114.
Emil (Tschechisch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, Vorname[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | Emil | Emilové |
Genitiv | Emila | Emilů |
Dativ | Emilovi Emilu |
Emilům |
Akkusativ | Emila | Emily |
Vokativ | Emile | Emilové |
Lokativ | Emilovi Emilu |
Emilech |
Instrumental | Emilem | Emily |
Worttrennung:
- Emil
Aussprache:
- IPA: [ˈɛmɪl]
- Hörbeispiele: —
Bedeutungen:
- [1] tschechischer männlicher Vorname
Koseformen:
Weibliche Namensvarianten:
Bekannte Namensträger: (Links führen zu Wikipedia)
- [1] Emil Hácha – Präsident der Zweiten Tschechoslowakischen Republik (1938–1939) und Oberhaupt der formal autonomen Verwaltung des Protektorats Böhmen und Mähren (1939-1945); Emil Holub – tschechischer Afrikaforscher; Emil Zátopek – tschechoslowakischer Leichtathlet
Beispiele:
- [1] Emil Zátopek, který na olympiádě v Helsinkách v roce 1952 získal tři olympijské zlaté medaile (v běhu na 5 km, na 10 km a v maratónu, který dokonce běžel poprvé v životě), je beze sporu nejúspěšnější a nejvýznamnější český atlet všech dob.
- Emil Zátopek, der bei den Olympischen Spielen 1952 in Helsinki drei olympische Goldmedaillen gewann (im 5-Kilometer-Lauf, 10 Kilometer-Lauf und im Marathon, den er sogar zum ersten Mal in seinem Leben lief), ist zweifellos der erfolgreichste und bedeutendste tschechische Athlet aller Zeiten.
Wortfamilie: