Diskussion:Synopsis

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Ich verstehe nicht, wieso der folgende Beitrag zur Erzeugung der Seite „Synopis“ automatisch als schädlich erkannt wurde. Schädlich ist vielmehr, dass diese Bedeutung hier nirgends vorkommt und bei „Synopse“ fehlt und dort nicht hinpasst. --2A02:1205:13EF:5720:B1E7:671B:B17C:6454 06:18, 22. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Hallo, Du hättest den Eintrag einfach nur unter dem richtigen Lemma, nämlich Synopsis und nicht Synopsis (Deutsch) anlegen müssen und alles wäre gut gewesen. Hier im Wiktionary werden Einträge nicht mit einem Klammerzusatz für die Sprache versehen. Es gibt für ein Wort genau einen Eintrag und wenn das Wort in anderen Sprachen auch vorkommt, dann gibt es in diesem einen Eintrag ganz einfach weitere Abschnitte für die anderen Sprachen. Apropos: Einfach dann einen anderen bestehenden Eintrag, nämlich Synopse, zu überschreiben (siehe hier) ist nicht gerade die feine Art, oder? --Udo T. (Diskussion) 10:13, 22. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Also, das mit dem Überschreiben war ein ein Fehler, der mit passiert ist, weil alles so konfus war. Was die Klammer betrifft werden ja beim Artikel „Synopse“ tatsächlich Unterscheidungen nach Sprache also „Synopse (Deutsch)“ gemacht. Deshalb dachte ich, das sei so üblich. Aber offenbar passiert das erst wenn ein zweiter Artikel in einer anderen Sprache mit demselben Namen erstellt wird.--2A02:1205:13EE:B400:D522:344C:9D7:6614 18:36, 22. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Die (Sprach-)Klammer unterscheidet verschiedene Abschnitte im gleichen Eintrag, vgl. hier – Artikel heißt es im Schwesterprojekt. Weiterhin viel Spaß, Peter -- 10:30, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Brockhaus[Bearbeiten]

Band und Seite fehlt noch. --Yoursmile (Diskussion) 06:33, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Ich habe es jetzt eingetragen, obwohl es bloss vom Alphabet her auffindbar wäre.--2A02:1205:13E6:1800:8458:63E3:40D1:F5C2 15:11, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

„Synoptiken“ als Plural von Synopsis[Bearbeiten]

Ich habe heute einen Text geschrieben wo ich Synopsis real im Plural gebrauchen musste: „Dasselbe gilt für die meisten Synopsen.“ Das hat mich aber gestört. Ich werde als Plural ab jetzt immer definitiv „Synoptiken“ verwenden. Im Brockhaus steht zwar, dass Synopsen das Plural sei. Das ist aber unrealistisch weil es definitiv blöd tönt. --- Eigentlich müsste man das beim „Eintrag“ eintragen. Warum nicht kreativ sein? Soll ich es machen? Aber sobald man echt und kreativ ist, entsteht schnell die oberflächliche Verbitterung, man sei ein Troll.--2A02:1205:13E6:1800:8458:63E3:40D1:F5C2 15:20, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Nein. Es bleibt der Plural drin, wie er auch in den Wörterbüchern / Nachschlagewerken angegeben ist. Falls Du genügend seriöse Quellen liefern kannst, in denen „Synoptiken“ als Plural verwendet wird, dann könnte man das u. U. als 2. Plural und mit einer entsprechenden Anmerkung eintragen. Aber nur dann... --Udo T. (Diskussion) 15:49, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Ganz eigentlich ist das ja bereits bewiesen, weil das Wort Synoptik ein Synonym von Synopsis ist. Das Plural von Synoptik ist aber „Synoptiken“ (ich habe das in diesem überhaupt, wie hier: [1] erklärt, hässlichen Artikel „Synoptik” soeben mit Beleg nachgetragen). Also kann jederzeit statt Synopsen einfach Synoptiken gesetzt werden. – Wäre damit eigentlich nicht die Bedingung erfüllt, die du stellst, um es einzutragen?--2A02:1205:13E6:1800:8458:63E3:40D1:F5C2 16:46, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Treppe ist ein Synonym von Stiege, also ist Treppen ein Plural von Stiege, der den Vorteil hat, nicht mit der konjugierten Verbform „sie stiegen“ bei gesprochener Sprache verwechselt zu werden, ich werde das jetzt im Eintrag „Stiege“ dahingehend ändern. Einwände? Peter -- 17:00, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Der Vergleich Treppe/Stiege hinkt aber im Vergleich zu Synopsis/Synoptik, weil Synopsis und Synoptik Wörter mit genau demselben griechischen Stamm sind. Es sind also nicht nur Synonyme sondern ganz eigentlich auch noch Homonyme (die sich nur oberflächlich unterscheiden – das k kommt einfach vom grch. Adjektiv von Synopsis, „synoptikos“; „-tikos“ ist die Adjektivendung; d.h. Synoptik ist eine aus dem Adjektiv von Synopsis gewonnene Spielform von Synopsis). Weil hier folglich ein Spezialfall vorliegt, würde ich „Synoptiken“ voll als Plural von Synopsis setzen.--2A02:1205:13E6:1800:54DC:C511:CE4:9067 18:42, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Synopsis hat den Plural Synopses (3. Deklination) oder Synopsen (eingedeutscht), nicht Synoptiken. Synoptiken gehört zu Synoptik (www.duden.de/rechtschreibung/Synoptik).
Verba ist auch kein Plural von Verb, sondern von Verbum und da ist die Herkunft ebenfalls ähnlich (beides zu lateinisch verbum). Verben dagegen könnte auch ein eindeutschender Plural von Verbum sein. -80.133.101.204 19:36, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Da aber „Synoptik“ genau dasselbe bedeutet (wie Synopsis), aus demselben Wortstamm besteht und eine nachträgliche Bildung aus dem Adjektiv darstellt (wie oben erklärt), hat „Synopsis“ die „Oberhoheit“ über diesen Wechselbalg und kann auch über dessen Pluralform verfügen, wenn sie will. Hier gilt das Recht des Originals, über sich selber und seine Imitationen, wenn angezeigt, zu verfügen, was eine höhere Autoritätsstufe darstellt, als die von den Rechtschreibekommissionen entworfenen Gepflogenheiten für die 08:15-Fälle.--2A02:1205:13E6:1800:14EE:7E4E:AC0C:AB1 20:54, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]
Im Vergleich mit Synopsis hat Synoptik auch eine meteorologische Bedeutung, also nicht alle Bedeutungen sind identisch. Außerdem ist eine unbedingte Differenz von Bedeutungen bei den Artikeln in Wiktionary nicht erforderlich. Die synonimische Artikeln sollen nur in den passenden Abschnitten als Synonyme erklärt sein. --Lingüista (Diskussion) 21:10, 23. Aug. 2016 (MESZ).[Beantworten]
Aber die meteorologische Bedeutung ist ja implizit in der Bedeutung[1] des Eintrags „Synopsis[2] enthalten. Die meteorologische Bedeutung, ob die jetzt Synoptik oder Synopsis heisst, ist ja nur ein Beispiel für die Anwendung des vollständig definierten Synopsis-Begriffs. Die (angebliche) meteorologische „Bedeutung“ dürfte dort einzig als Beispiel erwähnt werden; ein separater Eintrag „Synoptik“ rechtfertigt sich dadurch nicht. Die Meteorologie im „Eintrag“ „Synoptik“ als Bedeutung einzutragen ist rührend, weil alle Leute die Wetterprognosen gern haben, aber es ist dennoch nur ein Beispiel und keine separate Bedeutung, sofern man diese Bedeutung einmal vollständig erkannt hat; aber das ist eben die Gretchenfrage. Und jetzt wird es schwierig, denn Ignoranz, das hat schon Descartes gesagt, gibt es offiziell gar nicht, weil der Verstand eine Sache ist, von der alle Leute der Ansicht sind, dass sie damit ausreichend ausgestattet sind... Das ist ein Kampf gegen Windmühlen. :+))--2A02:1205:13E6:1800:9D9D:17D2:B72D:E342 01:19, 24. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Eine Bemerkung zu „Referenzen und weiterführende Informationen“[Bearbeiten]

Eigentlich müsste bei „Referenzen und weiterführende Informationen“ angegeben werden, welche Referenzen Synopsis wirklich so definieren, wie es hier im Eintrag gemacht wird. Viele der Referenzen, bei denen (durch die Zahlenangabe in Klammern) suggeriert wird, sie sei ein Beleg für diese Definition, ist eigentlich nur eine leicht ähnliche aber eigentlich abgewandte Auffassung (z.B. oft bloss „Vergleich von Texten“). --- Die Gefahr ist, dass später mal jemand meint, der Eintrag sei falsch (und ihn irrtümlich abändert und zerstört), weil er nur oberflächlich einige der zuerst genannten (oberflächlichen Quellen, die zudem von der Reihenfolge her, und auch überhaupt, irreführend als gewichtiger und aktueller erscheinen) anschaut.

Ich finde, das ist ein ziemlich ernstes Problem, das irgendwie gelöst werden muss.--2A02:1205:13E6:1800:8458:63E3:40D1:F5C2 15:44, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Die Referenzen bleiben in der Reihenfolge drin, wie sie jetzt sind und es wird auch nichts dazu kommentiert, was einen bewertenden Charakter hat. Einzig kurze und in Klammer gesetzte Hinweise, dass das Wort in einer Referenz unter einem anderen Stichwort mit aufgeführt wird, sind dort zulässig ( wie z. B. in Materiewelle: [1] Lexikon der Physik. Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg 1998 auf spektrum.de, „De-Broglie-Welle(dort auch „Materiewelle“)). --Udo T. (Diskussion) 16:01, 23. Aug. 2016 (MESZ)[Beantworten]

Abschließend möchte ich Dir noch empfehlen, Wiktionary:Hilfe durchzulesen. --Udo T. (Diskussion)



Fussnoten generell (für alle Beiträge)[Bearbeiten]

  1. „vergleichende Zusammenfassung ähnlicher Dinge“
  2. ...der als einziger (basierend nur auf dem dortigen Brockhaus-Zitat) die vollständige Erklärung des Begriffskreises enthält. Alle anderen Referenzen und folglich alle anderen „Einträge“ von Unterbegriffen (Synoptik und Synopse) sind unvollständig, sind Basteleien aufgrund der daraus entstandenen Verwirrung. Synopse enthält darüber hinaus einen Anglizsmus (Filmbeitrag), der nicht als solcher gekennzeichnet ist, und das alles wirkt sprachzersetzend. – Wie ist es möglich, dass Wiktionary so etwas durchgehen lässt???