Zum Inhalt springen

Bundespräsident

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 31. Oktober 2018, 11:46 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Bundespräsident (Deutsch)

Substantiv, m

Singular Plural
Nominativ der Bundespräsident die Bundespräsidenten
Genitiv des Bundespräsidenten der Bundespräsidenten
Dativ dem Bundespräsidenten den Bundespräsidenten
Akkusativ den Bundespräsidenten die Bundespräsidenten

Worttrennung:

Bun·des·prä·si·dent, Plural: Bun·des·prä·si·den·ten

Aussprache:

IPA: [ˈbʊndəspʁɛziˌdɛnt]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bundespräsident (Info)

Bedeutungen:

[1] Politik: das Staatsoberhaupt der Bundesrepublik Deutschland
[2] Politik: das Staatsoberhaupt der Republik Österreich
[3] Politik: der Vorsitzende des Schweizerischen Bundesrates

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus Bund, Fugenelement -es und Präsident

Weibliche Wortformen:

[1–3] Bundespräsidentin

Beispiele:

[1] Die Väter des Grundgesetz haben das Amt des Bundespräsidenten in bewusster Abkehr von der Rolle des Reichspräsidenten während der Weimarer Republik gestaltet.
[2] In Österreich wird der Bundespräsident direkt vom sogenannten Bundesvolk gewählt.
[3] „Anders als der Bundespräsident in den Nachbarländern Österreich oder Deutschland ist der Schweizer Bundespräsident kein Staatsoberhaupt.“[1]

Wortbildungen:

Bundespräsidentenwahl

Übersetzungen

[1–3] Wikipedia-Artikel „Bundespräsident
[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bundespräsident
[*] früher auch bei canoonet „Bundespräsident“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBundespräsident

Quellen:

  1. Wikipedia-Artikel „Bundespräsident (Schweiz)“ (Stabilversion)