Botaniker
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Botaniker (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m[Bearbeiten]
Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | der Botaniker | die Botaniker |
Genitiv | des Botanikers | der Botaniker |
Dativ | dem Botaniker | den Botanikern |
Akkusativ | den Botaniker | die Botaniker |
Worttrennung:
- Bo·ta·ni·ker, Plural: Bo·ta·ni·ker
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] jemand, der sich wissenschaftlich mit der Biologie der Pflanzen beschäftigt
Herkunft:
- Ableitung von Botanik mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er
Synonyme:
- [1] Pflanzenkundler
Gegenwörter:
Weibliche Wortformen:
- [1] Botanikerin
Oberbegriffe:
- [1] Biologe
Unterbegriffe:
- [1] Hobbybotaniker
- [1] Agrarbotaniker, Forstbotaniker, Geobotaniker, Paläobotaniker, Pflanzenmorphologe, Pflanzenökologe, Pflanzenphysiologe, Vegetationskundler
Beispiele:
- [1] Alexander von Humboldt war unter anderem auch ein großer Botaniker.
- [1] „Als hervorragende Botaniker kannten die eine enorme Vielfalt von Busch- und Savannenpflanzen, die sie als Nahrung oder zur Herstellung von Medizin, Fetischen oder Schmuck nutzten.“[1]
- [1] „Manche erlitten Schicksalsschläge und wandten sich an Joseph Banks in der Hoffnung, der wohlhabende Botaniker möge sich an sie erinnern.[2]
- [1] „Auch wenn er den Beruf des Wundarztes gelernt hatte, wollte er doch sein Brot künftig als Botaniker verdienen.“[3]
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] jemand, der sich wissenschaftlich mit der Biologie der Pflanzen beschäftigt
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Botaniker“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Botaniker“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Botaniker“
- [1] The Free Dictionary „Botaniker“
Quellen:
- ↑ Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 165 f. Originalausgabe: Englisch 2013.
- ↑ Tony Horwitz: Cook. Die Entdeckung eines Entdeckers. Piper, München/Zürich 2006 (übersetzt von Heike Steffen), ISBN 978-3-492-24473-2 , Seite 637. Englisches Original 2002.
- ↑ Martin Krieger: Ein Leben für die Botanik. In: DAMALS. Das Magazin für Geschichte. Nummer 8, 2018, ISSN 0011-5908, Seite 61 .