Botanikerin
Erscheinungsbild
Botanikerin (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Botanikerin | die Botanikerinnen |
Genitiv | der Botanikerin | der Botanikerinnen |
Dativ | der Botanikerin | den Botanikerinnen |
Akkusativ | die Botanikerin | die Botanikerinnen |
Worttrennung:
- Bo·ta·ni·ke·rin, Plural: Bo·ta·ni·ke·rin·nen
Aussprache:
- IPA: [boˈtaːnɪkəʁɪn]
- Hörbeispiele:
Botanikerin (Info)
- Reime: -aːnɪkəʁɪn
Bedeutungen:
- [1] weiblicher Botaniker
Herkunft:
- von Botaniker
Synonyme:
Gegenwörter:
Männliche Wortformen:
- [1] Botaniker
Oberbegriffe:
- [1] Biologin
Unterbegriffe:
- [1] Hobbybotanikerin
- [1] Agrarbotanikerin, Forstbotanikerin, Geobotanikerin, Paläobotanikerin, Pflanzenmorphologin, Pflanzenökologin, Pflanzenphysiologin, Vegetationskundlerin
Beispiele:
- [1] Maria Sibylla Merian war unter anderem auch eine große Botanikerin.
- [1] „Natürlich meldete sich die Botanikerin in mir.“[1]
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] weiblicher Botaniker
|
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Botanikerin“
- [1] The Free Dictionary „Botanikerin“
Quellen:
- ↑ Bernhard Kegel: Gras. Dörlemann, Zürich 2023, ISBN 978-3-03820-138-0, Seite 39.