Bewährung

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Bewährung (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Bewährung die Bewährungen
Genitiv der Bewährung der Bewährungen
Dativ der Bewährung den Bewährungen
Akkusativ die Bewährung die Bewährungen

Worttrennung:

Be·wäh·rung, Plural: Be·wäh·run·gen

Aussprache:

IPA: [bəˈvɛːʁʊŋ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Bewährung (Info)
Reime: -ɛːʁʊŋ

Bedeutungen:

[1] erfolgreiches Bestehen von Anforderungen
[2] Recht: unter Vorbehalt ausgesetzte Strafe

Herkunft:

Ableitung zum Stamm des Verbs bewähren mit dem Suffix (Derivatem) -ung

Beispiele:

[1] Die Bewährung in der Probezeit ist die Voraussetzung für eine endgültige Anstellung.
[2] Zur Bewährung gehört oft, dass der Betreffende sich regelmäßig bei der Polizei meldet.

Charakteristische Wortkombinationen:

[2] auf Bewährung, zur Bewährung ausgesetzt (in Österreich und der Schweiz: bedingt)

Wortbildungen:

[2] Bewährungsauflage, Bewährungsfrist, Bewährungshelfer, Bewährungsstrafe, Bewährungszeit

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Bewährung
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bewährung
[1] früher auch bei canoonet „Bewährung“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalBewährung
In diesem Eintrag oder Abschnitt sind die Referenzen noch nicht geprüft und den Bedeutungen gar nicht oder falsch zugeordnet worden. Bitte hilf mit, dies zu verbessern!

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Bewehrung, Gewährung