Zum Inhalt springen

Benutzer Diskussion:PDCA

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
Abschnitt hinzufügen
Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Letzter Kommentar: vor 2 Jahren von Udo T. in Abschnitt Firma
Sonnenblume
Sonnenblume

Hallo PDCA!

Herzlich willkommen im Wiktionary. Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist. Wenn du dich fragen solltest, was das Wiktionary ausmacht, wie es funktioniert und worin es sich von anderen Wörterbüchern im Internet unterscheidet, dann könnte ein Blick auf die »Häufig gestellten Fragen« einige Antworten liefern. Allgemeine Hilfestellungen sind auf der »Hilfeseite« zusammengestellt. Fragen zum Wiktionary stellst du am besten auf der Seite »Fragen zum Wiktionary«, du kannst dich aber auch direkt an einen anderen Benutzer wenden – ich und die meisten anderen helfen gerne. Wenn du linguistische Fragen haben solltest, wende dich am besten an die »Auskunft«. Für neue Ideen und Tipps und deren Diskussion steht die »Teestube« zur Verfügung. Und wenn du mal etwas ausprobieren willst, dann ist die »Spielwiese« der richtige Platz. Uns allen liegt daran, dass dir der Einstieg erfolgreich gelingt – deshalb auch noch dieser Tipp: »Sei mutig«!

Um dich besser kennenzulernen, ist deine Schritt für Schritt aufgebaute Benutzerseite sehr nützlich. Das Wichtigste daran ist deine Babel-Box.

Wichtige Seiten:

Liebe Grüße und auf gute Zusammenarbeit, Udo T. (Diskussion) 11:31, 26. Mai 2022 (MESZ)Beantworten

Don't speak German? Post {{User de-0}} on your user page or put it into your Babel box.

Firma[Bearbeiten]

Hallo PDCA,

du irrst dich, wenn du behauptest, der Begriff „Firma“ wäre nur der Name eines Unternehmens. Siehe bitte https://www.duden.de/rechtschreibung/Firma oder https://www.dwds.de/wb/Firma .

Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:31, 26. Mai 2022 (MESZ)Beantworten

Und speziell zu „Firmengelände“ siehe bitte https://www.duden.de/rechtschreibung/Firmengelaende sowie den neu erstellten Eintrag „Firmengelände“ und die dort angegebenen Beispiel-Zitate. --Udo T. (Diskussion) 12:06, 26. Mai 2022 (MESZ)Beantworten

Hallo Udo T,
ja, die Firma hat allzuoft Einzug gehalten in der Umgangssprache: da muss ich dir Recht geben. Recht bekommen und Recht haben ist aber nicht immer identisch, siehe z. B.: jurafueralle.de/firma-unternehmen-konzern-und-betrieb-der-begriffliche-unterschied
Wie ist es, wenn z. B. eine Brauerei einen Firmensitz mit Büro hat, die Brauerei aber an einem anderen Standort ist? Zudem kann es sein, dass die Flaschenreinigung in einem anderen Betriebsgelände zu finden ist und die Abfüllanlagen an einem weiteren Unternehmensstandort zu finden sind. Somit ist von Firmengelände wohl nur beim Büro die Rede (Duden: Gelände, auf dem sich eine Firma befindet)? Duden kümmert sich eben nur um die Rechtschreibung und Firmengelände ist juristisch und aus meiner gelernten BWL-Sicht oft falsch, doch in der Alltagssprache angekommen. Wiktionary hat wohl das gleiche Ziel?
Da hoffe ich mal, dass auf dem Gelände vom Zeltverkauf die Firma nicht Teil eines Konzerns ist, denn dann wäre es ja ggf. ein Konzerngelände (Begriff fehlt noch bei Wiktionary und bei Duden: Warum nur, da doch google den Begriff 2.300 mal findet?) oder sehe ich das falsch? Vielleicht ergänze ich den Artikel mal...
--PDCA (Diskussion) 00:51, 29. Mai 2022 (MESZ)Beantworten
Hallo PDCA, es kommt immer wieder mal vor, dass einige Menschen nicht sehen oder anerkennen wollen, dass ein Begriff im Laufe der Zeit eine Bedeutungserweiterung bzw. mitunter sogar einen Bedeutungswandel erfahren hat. Bei uns steht aber mehr im Vordergrund, was der "normale" (Durchschnitts-) Mensch unter einem Begriff versteht und nicht der "Fachmann" (siehe WT:WWNI, Punkt 6.). Und wenn nun mal die meisten Menschen unter einer „Firma“ eben auch (oder sogar nur?) einen Betrieb oder ein Unternehmen verstehen, dann ist es halt eher zweitrangig, wenn "Fachleute" (hier Juristen) unter einer „Firma“ lediglich den Namen eines Betriebes oder eines Unternehmens verstehen wollen. Gruß --Udo T. (Diskussion) 11:41, 29. Mai 2022 (MESZ)Beantworten