Bendorf
Erscheinungsbild
Bendorf (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, n, Toponym
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | (das) Bendorf | —
|
Genitiv | (des Bendorf) (des Bendorfs) Bendorfs |
—
|
Dativ | (dem) Bendorf | —
|
Akkusativ | (das) Bendorf | —
|
Anmerkung zum Artikelgebrauch:
- Der Artikel wird gebraucht, wenn „Bendorf“ in einer bestimmten Qualität, zu einem bestimmten Zeitpunkt oder Zeitabschnitt als Subjekt oder Objekt im Satz steht. Ansonsten, also normalerweise, wird kein Artikel verwendet.
Worttrennung:
- Ben·dorf, Plural: selten: Ben·dorfs
Aussprache:
Bedeutungen:
Beispiele:
- [1] „So dringlich die Schaffung leistungsfähigrer Krankenanstalten war, so zwingend notwendig war die Unterbringung vieler alter Leute, die im Kriege ihre Angehörigen verloren hatten … Ein Teil der Alten hätte in den Familien ihrer verheirateten Kinder Aufnahme finden können, … Es war deshalb Notwendigkeit, daß das Koblenzer Altenheim in Bendorf am 17. Oktober 1951 von Oberbürgermeister Josef Schnorbach eingeweiht wurde. …“[1]
- [1] Das elsässische Bendorf hat 227 Einwohner.
- [1] Laut Wikipedia gibt es drei Bendorfs.
Wortbildungen:
- [*] Bendorfer, Bendorferin
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] Name dreier Orte in Deutschland und im Elsass
- [1] Wikipedia-Artikel „Bendorf (Begriffsklärung)“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Bendorf“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Bendorf“
Quellen:
- ↑ Hans Bellinghausen (Herausgeber): 2000 Jahre Koblenz. Geschichte der Stadt an Rhein und Mosel. Boldt, Boppard am Rhein 1971, ISBN 3-7646-1556-7 , Seite 388 f.