Befestigung
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Befestigung (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Befestigung
|
die Befestigungen
|
Genitiv | der Befestigung
|
der Befestigungen
|
Dativ | der Befestigung
|
den Befestigungen
|
Akkusativ | die Befestigung
|
die Befestigungen
|
Worttrennung:
- Be·fes·ti·gung, Plural: Be·fes·ti·gun·gen
Aussprache:
- IPA: [bəˈfɛstɪɡʊŋ]
- Hörbeispiele:
Befestigung (Info)
- Reime: -ɛstɪɡʊŋ
Bedeutungen:
- [1] Handlung, etwas an einem Gegenstand festzumachen
- [2] Verstärkung/Absicherung von etwas
- [3] Militär: Bau oder Verstärkung von Verteidigungsanlagen und Ergebnis dieser Maßnahmen
Herkunft:
- Ableitung vom Verbstamm von befestigen mit dem Ableitungsmorphem -ung
Synonyme:
- [3] Fortifikation
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Die Arbeiter hatten lange mit dem Aufbau und der Befestigung der Gerüste zu tun.
- [2] Die Befestigung der Flussufer ist eine ständige Aufgabe.
- [3] „Währenddessen wurden in Koblenz die Bauvorbereitungen zur Befestigung fortgesetzt.“[1]
Wortbildungen:
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [2, 3] Wikipedia-Artikel „Befestigung“
- [1, (2), 3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Befestigung“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Befestigung“
- [*] The Free Dictionary „Befestigung“
- [1–3] Duden online „Befestigung“
Quellen:
- ↑ Ortwin Reich: Fort Konstantin und Koblenzer Kartause. Fölbach, Koblenz 2015, ISBN 978-3-95638-406-6 , Seite 94.