Augenhöhle
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Augenhöhle (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, f[Bearbeiten]
Singular
|
Plural
| |
---|---|---|
Nominativ | die Augenhöhle
|
die Augenhöhlen
|
Genitiv | der Augenhöhle
|
der Augenhöhlen
|
Dativ | der Augenhöhle
|
den Augenhöhlen
|
Akkusativ | die Augenhöhle
|
die Augenhöhlen
|
Worttrennung:
- Au·gen·höh·le, Plural: Au·gen·höh·len
Aussprache:
- IPA: [ˈaʊ̯ɡn̩ˌhøːlə], [ˈaʊ̯ɡŋ̍ˌhøːlə]
- Hörbeispiele:
Augenhöhle (Info)
Augenhöhle (Österreich) (Info)
Bedeutungen:
Herkunft:
- Determinativkompositum aus den Substantiven Auge und Höhle mit dem Fugenemelent -n
Synonyme:
- [1] Orbita
Oberbegriffe:
- [1] Höhle
Beispiele:
- [1] „Dem Dortmunder Abwehrspieler sind nach BVB-Angaben drei Platten im Oberkiefer und in der Augenhöhle eingesetzt worden.“[1]
- [1] „Die leeren Augenhöhlen sahen mich an.“[2]
Übersetzungen[Bearbeiten]
|
- [1] Wikipedia-Artikel „Augenhöhle“
- [1] Duden online „Augenhöhle“
- [1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Augenhöhle“
- [1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Augenhöhle“
- [1] The Free Dictionary „Augenhöhle“
Quellen:
- ↑ „Ich bin schon wieder fast ganz der Alte, naja fast“. In: Welt Online. 7. November 2012, ISSN 0173-8437 (URL, abgerufen am 3. Januar 2012).
- ↑ Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 169.
Ähnliche Wörter (Deutsch):
- ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: Augenhöhe