Arian
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Arian (Deutsch)[Bearbeiten]
Substantiv, m, Vorname[Bearbeiten]
Singular | Plural 1 | Plural 2
| ||||
---|---|---|---|---|---|---|
Nominativ | (der) Arian | die Ariane | die Arians
| |||
Genitiv | (des Arian) (des Arians) Arians |
der Ariane | der Arians
| |||
Dativ | (dem) Arian | den Arianen | den Arians
| |||
Akkusativ | (den) Arian | die Ariane | die Arians
| |||
siehe auch: Grammatik der deutschen Namen |
Anmerkung:
- Die Pluralform Arians ist umgangssprachlich.
Worttrennung:
- Ari·an, Plural 1: Ari·a·ne, Plural 2: Ari·ans
Aussprache:
- IPA: […]
- Hörbeispiele:
Arian (Info)
Bedeutungen:
- [1] männlicher Vorname
Abkürzungen:
- [1] A.
Herkunft:
- [1] Arian stammt von den Inseln Föhr und Amrum und ist eine Entlehnung des niederländischen Vornamens Ariaan → nl.[1]
Beispiele:
- [1] Für nächste Woche plant Arian eine Wattwanderung.
Wortbildungen:
- [1] Arians
Übersetzungen[Bearbeiten]
[1] männlicher Vorname
- [1] Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5 , „Arian“, Seite 38
Quellen:
- ↑ Volkert F. Faltings (Herausgeber): Kleine Namenkunde für Föhr und Amrum. Buske, Hamburg 1985, ISBN 3-87118-680-5 , „Arian“, Seite 38