Zum Inhalt springen

Arbeitslosenquote

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Oktober 2018, 23:28 Uhr von UT-Bot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Ersetze durch MB beschlossene Änderung von IPA-Zeichen)

Arbeitslosenquote (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Arbeitslosenquote die Arbeitslosenquoten
Genitiv der Arbeitslosenquote der Arbeitslosenquoten
Dativ der Arbeitslosenquote den Arbeitslosenquoten
Akkusativ die Arbeitslosenquote die Arbeitslosenquoten

Worttrennung:

Ar·beits·lo·sen·quo·te, Plural: Ar·beits·lo·sen·quo·ten

Aussprache:

IPA: [ˈaʁbaɪ̯t͡sloːzn̩ˌkvoːtə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Arbeitslosenquote (Info)

Bedeutungen:

[1] verhältnismäßiger Anteil der Personen ohne einen Arbeitsplatz an allen zivilen Erwerbspersonen

Herkunft:

Determinativkompositum aus dem Stamm des Substantivs Arbeitsloser und dem Substantiv Quote sowie dem Fugenelement -en

Synonyme:

[1] Arbeitslosenrate

Sinnverwandte Wörter:

[1] Arbeitslosenzahl

Oberbegriffe:

[1] Arbeitslosenstatistik

Unterbegriffe:

[1] Rekordarbeitslosenquote

Beispiele:

[1] Im Dezember lag die Arbeitslosenquote höher als im November.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] derzeitige Arbeitslosenquote , durchschnittliche Arbeitslosenquote, gestiegene Arbeitslosenquote, gesunkene Arbeitslosenquote, höchste Arbeitslosenquote, hohe Arbeitslosenquote, niedrige Arbeitslosenquote, niedrigste Arbeitslosenquote, offizielle Arbeitslosenquote, tatsächliche Arbeitslosenquote, unbereinigte Arbeitslosenquote, unveränderte Arbeitslosenquote

Übersetzungen

[1] Wikipedia-Artikel „Arbeitslosenquote
[1] früher auch bei canoonet „Arbeitslosenquote“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalArbeitslosenquote
[1] The Free Dictionary „Arbeitslosenquote