Zum Inhalt springen

Anzünder

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

Anzünder (Deutsch)

[Bearbeiten]
Singular Plural
Nominativ der Anzünder die Anzünder
Genitiv des Anzünders der Anzünder
Dativ dem Anzünder den Anzündern
Akkusativ den Anzünder die Anzünder

Worttrennung:

An·zün·der, Plural: An·zün·der

Aussprache:

IPA: [ˈanˌt͡sʏndɐ]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Anzünder (Info)

Bedeutungen:

[1] Gerät, das eine Flamme zum Brennen bringt
[2] Mittel, das eine Treibladung zum Brennen bringt
[3] veraltet: Person, die einen Brand absichtlich oder fahrlässig verursacht
[4] Person, die verbotenes Verhalten eines anderen bekanntmacht

Herkunft:

Ableitung des Substantivs (Substantivierung) vom Stamm des Verbs anzünden mit dem Derivatem (Ableitungsmorphem) -er

Synonyme:

[3] Brandstifter
[4] Anstifter

Unterbegriffe:

[1] Feueranzünder, Gasanzünder, Grillanzünder, Kohlenanzünder, Zigarettenanzünder
[2] Sammelanzünder

Beispiele:

[1] „Kaum durch die Holztür, gibt's eine Lektion im Einheizen: Scheitln einlegen, stapeln, Anzünder dazuwerfen.“[1]
[1] „Die Ampel sprang auf grün, der Anzünder schnalzte raus, und ich zündete mir im Weiterfahren eine Zigarette an.“[2]
[2] „Bei Verwendung von Sammelanzündern dürfen an einen Anzünder nicht mehr als 10 Schüsse angeschlossen werden.“[3]
[3] „Ich meinte bloß, so einer, der a Kindel im Stiche läßt, der is noch schlechter wie a Anzünder und wie a Meineidiger.“[4]
[4] „Pikant daran: ‚Anzünder‘ der Geschichte soll der Spediteur Schenker sein, der sich dadurch Schutz durch die Kronzeugenregelung erhofft, wie es aus der Branche heißt.“[5]

Wortbildungen:

Laternenanzünder

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[2] Wikipedia-Artikel „Anzünder
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Anzünder
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „Anzünder
[1] The Free Dictionary „Anzünder
[1] Duden online „Anzünder
[3, 4] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „Anzünder

Quellen:

  1. Großarltal: Die Privatsauna in der Hütte, der Lift vor der Haustür. In: DiePresse.com. 11. Dezember 2010, ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 11. Juni 2017).
  2. Charles Bukowski: Ausgeträumt. Roman. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1997 (übersetzt von Carl Weissner), ISBN 3-423-12342-7, Seite 92. Englisches Original 1994.
  3. Österreichische Allgemeine Bergpolizeiverordnung, § 168. (1)
  4. Paul Keller: Der Sohn der Hagar. München 1907, Seite 173 (Zitiert nach BoD – Books on Demand Google Books).
  5. Paketdienste: Sechs Prozent mehr Umsatz. In: DiePresse.com. ISSN 1563-5449 (URL, abgerufen am 2010).