Zum Inhalt springen

Ansichtssache

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 24. Oktober 2018, 23:48 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

Ansichtssache (Deutsch)

Substantiv, f

Singular Plural
Nominativ die Ansichtssache die Ansichtssachen
Genitiv der Ansichtssache der Ansichtssachen
Dativ der Ansichtssache den Ansichtssachen
Akkusativ die Ansichtssache die Ansichtssachen

Worttrennung:

An·sichts·sa·che, Plural: An·sichts·sa·chen

Aussprache:

IPA: [ˈanzɪçt͡sˌzaxə]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild Ansichtssache (Info)

Bedeutungen:

[1] ohne Plural: Möglichkeit, etwas unterschiedlich zu beurteilen
[2] mit Plural: oft in wortwörtlicher Bedeutung: etwas, das man ansehen kann (etwa als Motto/Thema einer Ausstellung oder dergleichen)

Herkunft:

Determinativkompositum, zusammengesetzt aus den Substantiven Ansicht und Sache mit dem Fugenelement -s

Sinnverwandte Wörter:

[1] Annahme, Einschätzung, Glaube, Meinung

Gegenwörter:

[1] Wissen

Beispiele:

[1] Für viele ist es eine reine Ansichtssache, welche politische Konstellation für die nächste Wahlperiode am günstigsten wäre.
[2] Beispiel für eine entsprechende Überschrift: „optische anstalten - bewegte, unbewegliche und bewegende Ansichtssachen[1]
[2] „Zum 100-jährigen Jubiläum des Museums der Weltkulturen wurde ein vielfältiges Programm geboten: die Ausstellungseröffnung „Ansichtssachen zu 100 Jahren Museum der Weltkulturen“, eine Gedenkveranstaltung im Römer, die Enthüllung eines Kunstwerks von Bob Haouzous und weitere Highlights für das Publikum.“[2]

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] bloße/pure/reine Ansichtssache sein

Übersetzungen

[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Ansichtssache
[1] früher auch bei canoonet „Ansichtssache“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-PortalAnsichtssache

Quellen: