trillern
Erscheinungsbild
trillern (Deutsch)
Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | trillere | ||
du | trillerst | |||
er, sie, es | trillert | |||
Präteritum | ich | trillerte | ||
Konjunktiv II | ich | trillerte | ||
Imperativ | Singular | triller! trillere! | ||
Plural | trillert! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
getrillert | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:trillern
|
Worttrennung:
- tril·lern, Präteritum: tril·ler·te, Partizip II: ge·tril·lert
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] Tierlaut: ein Geräusch von sich geben, wie es eine Nachtigall tut
- [2] singen, auch: einen Triller ausstoßen
- [3] eine Trillerpfeife benutzen
- [4] Alkohol trinken
Herkunft:
- aus dem Italienischen, wohl lautmalerischen Ursprungs[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1, 2] singen, tirilieren, trällern, tschilpen, zwitschern
- [2] tremolieren
- [3] pfeifen, tröten
- [4] heben, stemmen, zwitschern
Oberbegriffe:
- [1] tönen
Beispiele:
- [1] Wir hörten die Nachtigall trillern.
- [2] Fröhlich trillerte die Kleine ein Kinderlied.
- [2] Er trillert perfekt, er beherrscht die Kunst, zwischen zwei nebeneinanderliegenden Tönen schnell zu wechseln.
- [3] Im Stadion trillert und trötet es vor dem Anpfiff.
- [3] „Bald darauf hat der Schiedsrichter ein Einsehen und trillert zur Halbzeit.“[2]
- [4] Lass uns einen trillern!
Charakteristische Wortkombinationen:
- [4] einen trillern
Wortbildungen:
Übersetzungen
[1] Tierlaut: ein Geräusch von sich geben, wie es eine Nachtigall tut
|
[2] singen, auch: einen Triller ausstoßen
|
[3] eine Trillerpfeife benutzen
|
[4] Alkohol trinken
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trillern“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „trillern“
- [1] The Free Dictionary „trillern“
- [1–4] Duden online „trillern“
Quellen:
- ↑ Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „trillern“
- ↑ Die Teufelskicker - Moritz macht das Spiel, Frauke Nahrgang. Abgerufen am 26. Dezember 2016.