Harmonie
Erscheinungsbild
Harmonie (Deutsch)
[Bearbeiten]Substantiv, f
[Bearbeiten]Singular | Plural | |
---|---|---|
Nominativ | die Harmonie | die Harmonien |
Genitiv | der Harmonie | der Harmonien |
Dativ | der Harmonie | den Harmonien |
Akkusativ | die Harmonie | die Harmonien |
Worttrennung:
- Har·mo·nie, Plural: Har·mo·ni·en
Aussprache:
Bedeutungen:
- [1] gute Übereinstimmung, vor allem zwischen Partnern
- [2] Musik: Wohlklang von Akkorden/Tönen
Herkunft:
- im 16. Jahrhundert von lateinisch harmonia → la entlehnt, dieses aus griechisch ἁρμονία (harmonia☆) → grc „Fügung“[1]
Sinnverwandte Wörter:
- [1] Einklang, Eintracht, Übereinstimmung
- [2] Wohlklang
Gegenwörter:
- [1, 2] Disharmonie
- [2] Dissonanz
Oberbegriffe:
- [2] Klang
Unterbegriffe:
Beispiele:
- [1] Zwischen den Partnern herrschte eine große Harmonie.
- [1] „Religion kann Trost spenden, sie kann Ruhe und Harmonie stiften.“[2]
- [1] „In der Mathematik sahen die Pythagoreer die höchste Stufe der Harmonie realisiert; die nächst niedere Stufe der Harmonienhierarchie war mit der Musik besetzt.“[3]
- [1] „Wenn ich zu Fuß eine Grenze überquere, löse ich diese Unterschiede auf meine Weise auf, strebe nach Harmonie, auch wenn das nur in meinem Kopf geschieht.“[4]
- [2] Die Harmonien missfielen dem Publikum.
Wortbildungen:
- [1] Harmoniebedürfnis, Harmoniebestreben, Harmoniesucht
- [2] Harmonielehre, Harmonik
- harmoniebedürftig, harmonisch
- harmonisieren
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] gute Übereinstimmung, vor allem zwischen Partnern
- [1, 2] Wikipedia-Artikel „Harmonie“
- [*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „Harmonie“
- [*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portal „Harmonie“
- [1, 2] The Free Dictionary „Harmonie“
- [1, 2] Duden online „Harmonie“
Quellen:
- ↑ Wolfgang Pfeifer [Leitung]: Etymologisches Wörterbuch des Deutschen. 2. durchgesehene und erweiterte Auflage. Deutscher Taschenbuch Verlag, München 1993, ISBN 3-423-03358-4 , Stichwort „Harmonie“.
- ↑ Mehmet Gürcan Daimagüler: Kein schönes Land in dieser Zeit. Das Märchen von der gescheiterten Integration. Goldmann, München 2013, ISBN 978-3-442-15737-2 , Seite 183.
- ↑ Knut Radbruch: Mathematik in den Geisteswissenschaften. Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 1989, ISBN 3-525-33552-0, Seite 13.
- ↑ Paul Theroux: Ein letztes Mal in Afrika. Hoffmann und Campe, Hamburg 2017, ISBN 978-3-455-40526-2, Seite 97-98.