zygius

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

zygius (Latein)[Bearbeiten]

Adjektiv[Bearbeiten]

Nominativ Singular und Adverbia
Steigerungsstufe m f n Adverb
Positiv zygius zygia zygium
Komparativ
Superlativ
Alle weiteren Formen: Flexion:zygius

Worttrennung:

zy·gi·us

Bedeutungen:

[1] Kult: sich auf die Ehe beziehend; ehelich, hochzeitlich

Herkunft:

Entlehnung aus dem altgriechischen ζύγιος (zygios→ grc[1]

Beispiele:

[1] „iam feralium nuptiarum miserrimae virgini choragium struitur, iam taedae lumen atrae fuliginis cinere marcescit, et sonus tibiae zygiae mutatur in querulum Ludii modum cantusque laetus hymenaei lugubri finitur ululatu et puella nuptura deterget lacrimas ipso suo flammeo.“ (Apul. met. 4,33)[2]
[1] als Epitheton der Juno: „inclitis Argivorum praesides moenibus, quam cunctus oriens Zygiam veneratur et omnis occidens Lucinam appellat,“ (Apul. met. 6,4)[3]

Übersetzungen[Bearbeiten]

[1] Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. 8. Auflage. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998): „zygia“ (Zeno.org), Band 2, Spalte 3576.
[1] P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „zygius“ Seite 2344.

Quellen:

  1. P. G. W. Glare: Oxford Latin Dictionary. 2. Auflage. Volume 2: M–Z, Oxford University Press, Oxford 2012, ISBN 978-0-19-958031-6, „zygius“ Seite 2344.
  2. Apuleius Platonicus Madaurensis; Rudolf Helm (Herausgeber): Metamorphoseon libri XI. erweiterte, stereotype 3. Auflage. Volumen I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71055-1 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1931), Seite 101.
  3. Apuleius Platonicus Madaurensis; Rudolf Helm (Herausgeber): Metamorphoseon libri XI. erweiterte, stereotype 3. Auflage. Volumen I, Walter de Gruyter, Berlin/New York 2008, ISBN 978-3-598-71055-1 (Bibliotheca scriptorum Graecorum et Romanorum Teubneriana, Erstauflage 1931), Seite 101.