vermenschlichen
Erscheinungsbild
vermenschlichen (Deutsch)
[Bearbeiten]Person | Wortform | |||
---|---|---|---|---|
Präsens | ich | vermenschliche | ||
du | vermenschlichst | |||
er, sie, es | vermenschlicht | |||
Präteritum | ich | vermenschlichte | ||
Konjunktiv II | ich | vermenschlichte | ||
Imperativ | Singular | vermenschlich! vermenschliche! | ||
Plural | vermenschlicht! | |||
Perfekt | Partizip II | Hilfsverb | ||
vermenschlicht | haben | |||
Alle weiteren Formen: Flexion:vermenschlichen |
Worttrennung:
- ver·mensch·li·chen, Präteritum: ver·mensch·lich·te, Partizip II: ver·mensch·licht
Aussprache:
- IPA: [fɛɐ̯ˈmɛnʃlɪçn̩]
- Hörbeispiele:
vermenschlichen (Info)
Bedeutungen:
- [1] menschliche Eigenschaften auf nichtmenschliche Dinge oder Wesen übertragen
- [2] humaner durchführen; so anpassen, dass es den Bedürfnissen und Vorlieben des Menschen besser entspricht
- [3] mit Zügen ausstatten, die etwas Hartes/Kompromissloses weicher, nachvollziehbarer und zugänglicher macht
Synonyme:
Beispiele:
- [1] „Ein Problem ist, dass wir dazu neigen, die Katzen zu vermenschlichen.“[1]
- [2] Im vergangenen Jahrhundert ist es in den meisten Ländern gelungen, den Strafvollzug zu vermenschlichen.
- [3] Ihm ist es zuzuschreiben, dass er das höchste Amt der Kirche vermenschlicht hat.
Wortbildungen:
Übersetzungen
[Bearbeiten] [1] menschliche Eigenschaften auf nichtmenschliche Dinge oder Wesen übertragen
- [1–3] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „vermenschlichen“
- [*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch – elexiko „vermenschlichen“
- [*] The Free Dictionary „vermenschlichen“
- [1, 2] Duden online „vermenschlichen“
Quellen:
- ↑ Paloma Díaz-Mas: Meine Katze, die Philosophin. Ullstein eBooks, 2016 (Zitiert nach Google Books) .