Zum Inhalt springen

verbohren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 15. November 2018, 17:25 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

verbohren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verbohre
du verbohrst
er, sie, es verbohrt
Präteritum ich verbohrte
Konjunktiv II ich verbohrte
Imperativ Singular verbohr!
verbohre!
Plural verbohrt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verbohrt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verbohren

Worttrennung:

ver·boh·ren, Präteritum: ver·bohr·te, Partizip II: ver·bohrt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈboːʁən]
Hörbeispiele:
Reime: -oːʁən

Bedeutungen:

[1] starrsinnig und hartnäckig an einem Thema bleiben, an einer Idee festhalten, nicht aufgeben können
[2] sich vollständig einer Aufgabe hingeben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb bohren mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] festbeißen, verbeißen
[2] einbuddeln, verbuddeln, vergraben, versenken

Beispiele:

[1] Sie verbohrt sich da in was, das ist doch eine fixe Idee!
[1] „Er verbohrt sich in seinen Widerstand, den ‚Firman‘ von 1901 zu verkaufen, wie er sich in die Idee verbohrt hatte, daß Persien eins der reichsten Ölländer der Welt sein müsse.“[2]
[2] „Er verbohrt sich in seinen Widerstand, den ‚Firman‘ von 1901 zu verkaufen, wie er sich in die Idee verbohrt hatte, daß Persien eins der reichsten Ölländer der Welt sein müsse.“[2]
[2] Sie verbohrte sich nur umso tiefer in ihre Arbeit.

Charakteristische Wortkombinationen:

[1] in eine Idee, was verbohren
[2] in die Arbeit verbohren

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbohren
[*] früher auch bei canoonet „verbohren“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verbohren
[*] The Free Dictionary „verbohren
[1, 2] Duden online „verbohren

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „verbohren“
  2. 2,0 2,1 Der Kampf um die Weltmacht Öl, Anton Zischka, 1934. Abgerufen am 28. März 2018.