Zum Inhalt springen

verbacken

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

verbacken (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich verbacke
du verbackst
verbäckst
er, sie, es verbackt
verbäckt
Präteritum ich verbackte
verbuk
Konjunktiv II ich verbackte
verbüke
Imperativ Singular verback!
verbacke!
Plural verbackt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verbacken haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verbacken

Worttrennung:

ver·ba·cken, Präteritum: ver·back·te, ver·buk, Partizip II: ver·ba·cken

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbakn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -akn̩

Bedeutungen:

[1] transitiv: in einem Teig verwenden, aus dem etwas gebacken wird; zu Gebackenem verarbeiten
[2] reflexiv, unpersönlich: durch das Backen verschwinden

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb backen mit dem Derivatem ver-[1]

Oberbegriffe:

[1] verarbeiten, verwenden
[2] verfliegen, verschwinden

Beispiele:

[1] Nun haben wir alle Eier verbacken. Morgen machen wir mit neuen Eiern weiter.
[1] Die Großmutter verbuk den ganzen Pfannekuchenteig zu kroschen, braunen Köstlichkeiten.
[1] Und verbükest du auch alles Mehl, so reichten die Brote doch nicht für alle hungrigen Mäuler.
[2] Ist nicht so schlimm, dass du zu viel Mandelaroma genommen hast. Keine Sorge, das verbäckt sich.

Wortbildungen:

Verbackung

Übersetzungen

[1, 2] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „verbacken
[1] früher auch bei canoonet „verbacken“
[*] Online-Wortschatz-Informationssystem Deutsch „verbacken
[1, 2] Duden online „verbacken

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „verbacken“

Verb

Person Wortform
Präsens ich verbacke
du verbackst
er, sie, es verbackt
Präteritum ich verbackte
Konjunktiv II ich verbackte
Imperativ Singular verback!
verbacke!
Plural verbackt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
verbackt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:verbacken

Worttrennung:

ver·ba·cken, Präteritum: ver·back·te, Partizip II: ver·backt

Aussprache:

IPA: [fɛɐ̯ˈbakn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -akn̩

Bedeutungen:

[1] eng miteinander verbinden, verkleben

Herkunft:

Derivation (Ableitung) zum Verb backen mit dem Derivatem ver-[1]

Sinnverwandte Wörter:

[1] aneinanderkleben, verkleben

Beispiele:

[1] Pass auf, dass das Blut der Kopfwunde nicht die Haare verbackt.
[1] „Das Ligamentum hepato-duodenale verliert seine normale Beschaffenheit, wird eine schwielige verkürzte gelbweiße Platte, in der nicht mehr normales Binde- und Fettgewebe die hier verlaufenden Organe trennt, sondern derbes Narbengewebe sie verzieht und verbackt.[2]

Wortbildungen:

Verbackung

Übersetzungen

[1] Duden online „verbacken_verkleben

Quellen:

  1. früher auch bei canoonet „verbacken“
  2. Die pathologisch-anatomischen Veränderungen des Duodenums bei Ulkus, Paul Clairmont. Abgerufen am 30. März 2018.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

ähnlich geschrieben und/oder ausgesprochen: verpacken