Zum Inhalt springen

triangulieren

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Version vom 14. November 2018, 22:36 Uhr von Instance of Bot (Diskussion | Beiträge) (IPA-Reform 2018 (IoB 1.04))

triangulieren (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich trianguliere
du triangulierst
er, sie, es trianguliert
Präteritum ich triangulierte
Konjunktiv II ich triangulierte
Imperativ Singular triangulier!
trianguliere!
Plural trianguliert!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
trianguliert haben
Alle weiteren Formen: Flexion:triangulieren

Worttrennung:

tri·an·gu·lie·ren, Präteritum: tri·an·gu·lier·te, Partizip II: tri·an·gu·liert

Aussprache:

IPA: [tʁiaŋɡuˈliːʁən], Präteritum: [tʁiaŋɡuˈliːɐ̯tə], Partizip II: [tʁiaŋɡuˈliːɐ̯t]
Hörbeispiele: —, Präteritum: —, Partizip II:
Reime: -iːʁən

Bedeutungen:

[1] Geodäsie: ein Dreiecksnetz anlegen und Land durch dieses mittels trigonometrischer Verfahren vermessen

Herkunft:

Lehnwort aus dem Mittellateinischen nach dem Verb triangulare → ladreieckig machen[1]

Beispiele:

[1] „… beim Polygonieren, Addieren, Triangulieren, Subtrahieren, Orthogonieren, Dividieren, Zentrieren, Radizieren, Pantographieren, Potenzieren, Trigonometrieren, Libellieren, Justieren, Organisieren, Logarithmieren, Visieren, Reduzieren, Radieren, Fokussieren, Multiplizieren, Planimetrieren, Koordinieren, Topographieren, Goniometrieren, Zigaretten Inhalieren, Schnaps Trinkulieren und beim Mädchen Poussieren immer mit dem rechten Maß zu arbeiten, jede Probe durchzuführen und falls sich Widersprüche ergeben, nicht zu resignieren, lamentieren und randalieren, sondern diese auszugleichen nach der Methode der kleinsten Quadrate, wie es unsere Altvorderen schon vor uns handhabten. “ (aus „Eid der Geometer“)

Wortbildungen:

Triangulation, Triangulierung, Triangulator

Übersetzungen

[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „triangulieren
[1] früher auch bei canoonet „triangulieren“
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portaltriangulieren
[1] Duden online „triangulieren

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Seite 1373, Eintrag „triangulieren“.