Zum Inhalt springen

suppen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch
Person Wortform
Präsens ichsuppe
dusuppst
er, sie, essuppt
Präteritum ichsuppte
Konjunktiv II ichsuppte
Imperativ Singularsupp!
suppe!
Pluralsuppt!
PerfektPartizip IIHilfsverb
gesuppt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:suppen

Worttrennung:

sup·pen, Präteritum: supp·te, Partizip II: ge·suppt

Aussprache:

IPA: [ˈzʊpn̩]
Hörbeispiele: Lautsprecherbild suppen (Info)
Reime: -ʊpn̩

Bedeutungen:

[1] landschaftlich: Flüssigkeit abgeben oder absondern

Herkunft:

eigentlich = triefen, tröpfeln, sickern [1], ursprünglich lautmalend nach dem Geräusch, das nasse, klebrige Masse von sich gibt, wenn man in sie tritt[2]

Beispiele:

[1] Die Wunde suppte die ganze Zeit.
[1] Du suppst mir mit Deinen nassen Klamotten den Flur naß!

Übersetzungen

[Bearbeiten]
[1] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „suppen
[1] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalsuppen
[1] Duden online „suppen
[1] wissen.de „suppen
[1] Jacob Grimm, Wilhelm Grimm: Deutsches Wörterbuch. 16 Bände in 32 Teilbänden. Leipzig 1854–1961 „suppen

Quellen:

  1. suppen woerterbuchnetz.de, abgerufen am 9. November 2014
  2. suppen www.duden.de, abgerufen am 9. November 2014

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: pupsen, Pupsen