relaxen

Aus Wiktionary, dem freien Wörterbuch

relaxen (Deutsch)

Verb

Person Wortform
Präsens ich relaxe
du relaxt
er, sie, es relaxt
Präteritum ich relaxte
Konjunktiv II ich relaxte
Imperativ Singular relax!
relaxe!
Plural relaxt!
Perfekt Partizip II Hilfsverb
relaxt haben
Alle weiteren Formen: Flexion:relaxen

Worttrennung:

re·la·xen, Präteritum: re·lax·te, Partizip II: re·laxt

Aussprache:

IPA: [ʁiˈlɛksn̩]
Hörbeispiele:
Reime: -ɛksn̩

Bedeutungen:

[1] sich erholen, nichts tun

Herkunft:

Entlehnung aus dem Englischen to relax → en[1]

Synonyme:

[1] sich ausruhen, ausspannen, chillen, entspannen, erholen, relaxieren

Gegenwörter:

[1] sich anstrengen, arbeiten, schuften

Beispiele:

[1] Es fällt mir nicht ein, in meinem Urlaub hier jeden Tag für die ganze Familie etwas zu kochen – ich werde nur relaxen.
[1] Nach den anstrengenden Jahresabschlussarbeiten kann ich nun ein wenig relaxen.

Übersetzungen

[*] Digitales Wörterbuch der deutschen Sprache „relaxen
[*] früher auch bei canoonet „relaxen“
[1] Duden online „relaxen
[*] Uni Leipzig: Wortschatz-Portalrelaxen

Quellen:

  1. Wissenschaftlicher Rat der Dudenredaktion (Herausgeber): Duden, Das große Fremdwörterbuch. Herkunft und Bedeutung der Fremdwörter. 4. Auflage. Dudenverlag, Mannheim/Leipzig/Wien/Zürich 2007, ISBN 978-3-411-04164-0, Stichwort: „relaxen“.

Ähnliche Wörter (Deutsch):

Anagramme: laxeren